09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geiriebedeckel

Während eine Hand den Schraubenzieher als Hebel

benutzt,

dreht die andere die Schaltwelle durch.

Nach der Korrektur wird die Klemmschraube der

Schaltgabel mit dem Schraubenzieher gut festgezogen.

Nun vergewissere man sich, daß das Schaltstück

seine Lage in der Schaltklaue durch die Korrektur

und das Festziehen der Schaltgabel nicht verändert

hat.

Achiung! Steht das Schaltstück nicht bündig in der zugehörigen

Schaltl(laue, so kann sich nach Bewegen der

Schaltklaue in die beiden anderen Gangebenen bzw.

beim Durchschalten dieser Gänge eine Behinderung

ergeben, die unter Umständen das Einrücken der Gänge

unmöglich macht.

d) 3. und 4. Gang einrücken und auch in diesen Schaltstellungen

den reibungslosen Lauf der Schaltgabel

in der Nut des Schaltrings ieweils unter Durchdrehen

der Schaltwelle überprüfen.

Drückt die Schaltgabel bei eingeschaltetem Gang

einseitig im Schaltring, muß die Klemmschraube

nochmals etwas gelöst und die Schaltgabelstellung

entsprechend korrigiert werden.

Selbstverständlich kommt es dabei wieder darauf an,

daß sich während der Korrektur die Lage des Schaltstückes

in der Schaltklaue nicht verändert!

-'

Auf Bild 3-8/1 ist die vorschriftsmäßige Stellung des

Schaltstücks dargestellt.

Bild 3-8/2 zeigt -bewußt übertrieben -die falsche

Stellung.

e) Ergeben sich weder im Leerlauf noch in den Seitenlagen

(Gang eingerückt) keine Unstimmigkeiten wird

die Klemmschraube nun mit einem Steckschlüssel

SW 11 fest angezogen und nach nochmaligem Durchschalten

(unter Drehen der Schaltwelle) die Klemmschraube

nach Abnahme des Getriebedeckels durch

Umbiegen des Sicherungsbleches gesichert.

5. Schaltstange für den 1. und 2. Gang einbauen.

a)das erste Paar 7 mm @-Kugeln für Schaltsperre

(innen) einsetzen (Bild 3 -8/3).

3 _ 8/3

Achtung! Durch entsprechende Schräglage des Getriebedeckels

muß verhindert werden, daß

3 - 8/2

• die Kugeln in die Bohrung für Gangarretierung

1./2. Gang fallen,

• eine oder beide Kugeln durch die noch offene Bohrung

für die Schaltstange wieder herausrollen.

`-

3-8

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!