09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blinkanlage

B]inkanlage pröfen

Sofern die Kontrolleuchten nicht anzeigen, die Blink-Frequenz zu langsam oder zu schnell ist, liegt eine Fehlerquelle

vor, die aber nicht unbedingt im Blinkgeber selbst liegen muß. Bei einer einfachen Prüfung ohne ein Meßgerät

ist folgendes zu beachten:

1. Wenn beide Kontrollampen in lntervallen aufleuchten, so ist wahrscheinlich eine Lampe defekt oder es liegt

keine richtige Kabelverbindung vor. Das auf der Seite des defekten Blinklichts befindliche zweite Blinklicht wird

in einem solchen Fall in schnellerer Blink-Frequenz aufleuchten.

2. Leuchten beide Kontrollampen dauernd auf, so sind meistens auf der gleichen Seite beide Lampen ausgefallen,

d. h. es liegt entweder keine richtige Kcibelverbindung vor oder beide Lampen sind defekt. Wird der Schalter

auf die andere Seite zu den in Ordnung befindlichen Lampen geschaltet, arbeiten diese einwandfrei, iedoch

wird die Kontrollampe dann nicht anzeigen.

3. Wird die Tätigkeit der rechten Blinkleuchten durch die linke Kontrollampe oder die der linken Blinkleuchten

durch die rechte Kontrollampe angezeigt, liegt nur ein Montagefehler vor.

4. Wenn alle vier Blinkleuchten aufleuchten, so ist fast immer der Blinkschalter defekt. Es ist möglich, daß alle vier

Blinkleuchten durch verbogene Überbrückungen gleichzeitig Strom bekommen.

Stromkreise der Blinkanlage prüfen

Sollte in der Blinkanlage nach dem Auswechseln der vermeintlich schadhaften Glühlampen nach wie vor ein

Fehler vorhanden sein, ist es zweckmäßig, die Stromkreise zu überprüfen. Hierzu ist ein Amperemeter mit feinem,

möglichst verstellbarem Anzeigebereich erforderlich. Bei dieser Prüfung wird der Blinkgeber durch Abklemmen

der Kabel (Klemme 15 und 54) ausgeschaltet und anstelle dessen das Amperemeter in~Serienschaltung angebracht.

Wenn festgestellt wird, daß die Stromkreise in Ordnung sind, ist wahrscheinlich der Blinkgeber defekt. ln einem

solchen Fall wird diö Prüfung nach dem Einbau eines neuen Blinkgebers wiederholt.

Pröfen

1. Sechskantschraube SW 9 an der Spritzwand lösen

und den Blinkgeber abnehmen. (Bild 7 -2/1)

2. Kabelanschlüsse von den Klemmen 15 und 54 des

Blinkgebers abnehmen und das Amperemeter durch

Serienschaltung verbinden. (Bild 7 -2/2)

7 - 2/2

0-

7_2

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!