09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-

Wartung

Wariung des SAXOMAT

Die SAXOMAT-Anlage wird werksseitig für iedes Fahrzeug bestmöglich eingestellt. An der Einstellung des Steuerventils,

des Kupplungs- und Zwischengasgestänges soll normalerweise nichts geändert werden.

War',Jng

Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf folgende

vier Punkte :

1. Schmiernippel am Kupplungshebel und am Kupplungszwischenhebel-Lager

mit Universalfett abschmieren

-Schmierdienst alle 1500 km -(Bild 9-7/1).

2. Unterdruckschläuche auf einwandfreie Beschaffenheit

und feste Anschlüsse prüfen.

-Wartungsdienst alle 3000 km -

3. Steuerventil-Luftflter abschrauben, in Benzin auswaschen,

mit Preßluft ausblasen und danach leicht

einölen.

-Wartungsdienst alle 6000 km -

4. Kontaktflächen am Schalthebel alle 15000 km reinigen

und Kontaktabstand neu einstellen. Näheres

siehe Abschnitt ,,Einstellen des Kontaktgebers am

Getriebeschalthebel".

Ein Nachstellen der Kupplungsbetätigung wegen der Abnutzung der Belöge bzw. des Graphitringes, wie dieses

bei der normalen Kupplung in gewissen Abständen erfolgen muß, ist bei der SAXOMAT,-Anlage nicht erforderlich.

Sofern keine Demontagearbeiten vorgenommen werden, bleibt die Einstellung des Kupplungsgestänges während

der Betriebszeit fixiert.

Insiandseizung

An der Fliehkraflkupplung dürfen keine Reparaturarbeiten vorgenommen werden. Nötigenfalls ist eine Austauschkupplung

einzubauen.

Auch die Kupplungsscheibe sollte bei Beschädigung oder Verschleiß der Beläge ausgetauscht werden. Die Beläge

also nur dann erneuern, wenn Neu- oder Austauschteile nicht zur Verfügung stehen oder aus irgendwelchen

Gründen nicht zu beschaffen s-ind.

ln einem solchen Falle verfahre man nach den Angaben des Werkstatt-Handbuches K 2-1 und 2.

Kupplungsbelag für Fliehkraftkupplung: Texiar 50 S.

An der vom Hersteller fixierten Einstellung der Rutschkupplung (Bild 9 -8/2) dcirf nichts geändert werden!

`-

Einen defekten Seivomoior nicht reparieren, sondern stets auswechseln!

Dasselbe gilt für den Drehzahlschalier und die Zwischengasmembrane!

9_7

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!