09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Differeniialgruppe

6 - 4/1

6 - 4/3

c) Der Differentialbolzen darf nicht beschädigt oder 3.

unrund sein.

d) Bolzen-@ (neu) .... 13.983 -13.994 mm

Bohrungimkl.Diff.-Rad . . 14.000-14.018mm

Überschreitet das Spiel zwischen Bolzen und kleinem

Differentialrad

0.15 mm

so sind Rad und Bolzen zu erneuern.

Zweites großes Differentialrad in die Nabe des

großen Schrägzahnrades einstecken. Großes Schrägzahnrad

und Differential-Gehäuse zusammenschrauben.

Dehnschrauben über Kreuz mit

4,7 mkg

anziehen und sichern.

Neue Sicherungsbleche verwenden ! (Bild 6 -4/4).

2. Differentialgehäuse zusammenbauen.

a) Großes Differentialrad mit zwischengelegter Anlaufscheibe

einsetzen (Bild 6 -4/2).

b) Differentialbolzen einsetzen.

6 - 4/4

4. Lagerringe vormontieren.

a) Sicherungsring mit Seegerzange einsetzen

`-

6 - 4/2

1. kleines Diff.-Rad, Distanzstück und 2. kleines Diff.-

Rad auf den Bolzen aufstecken. Bolzen ganz durchtreiben

und mit neuem Spannstift sichern (Bild 6-4/3).

b) Rillenlager 6006 bis zur Anlage am Sicherungsring

eindrücken.

Spez.-Werkzeug WO 39 ist als Treibdorn geeignet.

c) Neuen Radialdichtring - eingeölt, Dichtlippe nach

innen -bis zur Anlage am Sicherungsring eindrücken.

Spez.-Werkzeug WO 39 ist als Treibdorn geeignet.

6-4

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!