09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuervenlil zerlegeh und zusammenbauen

EE

Das Steuerventil arbeitet nahezu verschleißlos. Sollte sich die normale Funktion des Ventils einmal durch Einstellversuche

nicht erzielen lassen, Iiegt die Vermutung nahe, daß das Ventil innerlich verschmutzt ist, so daß es zerlegt

und gereinigt werden muß. Bei regelmäßiger Säuberung des Steuerventil-Luftfilters wird sich die Notwendigkeit

hierfür nur ganz selten erge,ben.

Für diesen seltenen Fall wird im folgenden beschrieben, wie das Steuerventil zerlegt und wieder zusammengebaut

wird.

Zerlegen

Achtung! Das Steuerventil kann vollständig zerlegt

werden, ohne daß an der Einstellung selber etwas geändert

werden muß. Beide Stellschrauben können also

fixiert bleiben!

4. Gehäusedeckel abbauen

a) die 2 Bef.-Schrauben herausdrehen, Deckel abnehmen

b) Rückschlagventilplatte und dazugehörige Druckfeder

entfernen

1. Zwischengasmagnet (Hilfsmagnet) abbauen

a) die 2 Bef.-Schrauben herausdrehen und Elektromagnet

abnehmen

b) Ventilplatte und Druckfeder herausnehmen, Papierdichtung

entfernen

c) Düse des Überbrückungskanals herausschrauben

(Bild ,0 -1,1).

c) Belüftungsmembrane abnehmen (Dichtlippe vorsichtig

cius der Nut heben!)

d) Druckfeder und Nylon-Distanzstück aus dem Gehäuse

nehmen

e) Gummirundschnurring und Einsatzblechring aus

dem Deckel nehmen

Bild 10-3/1,111 -4 und 1111 -3.

Bild 10-3/1, V 1 -5.

5. Deckelverschraubung an der Red.-Ventilseite herausdrehen.

Passenden Schlüssel evtl. anfertigen! Druckfeder,

Gewicht (Walze) und Ventilplatte herausnehmen

Bild 10-3/1, IV 1 -4.

Alle Teile in Waschbenzin säubern, Ventilplatten und

Dichtungen prüfen, ggf. ersetzen. Gehäuse und Bohrungen

mit Preßluft ausblasen.

10 -1/1

2. Luftflter abschrauben (SW 17), Alu-Dichtring abnehmen

Bild 10 -3/1, Vl 1 -2.

3. Hauptmagnet abbauen

a) die 4 Bef.-Schrauben herausdrehen und Elektromagnet

abnehmen

b) große Druckfeder, Abdeckplatte, Gummiring und

Ventilplatte sowie dahinter befindliche

Druckfeder

herausnehmen

-/

c) Gummi-Rundschnurring aus der Ringnut des Gehäuses

nehmen

Bild 10-3/1, I 1 -7.

Belüftungsmembrane

10 -1/2

10-1

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!