09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sleuerung

Ventilkammerdeckeldichtungen mit flüssiger Dichtungsmasse

,,Wevolic" in die Ventilkammerdeckel einkleben.

Achtung! Für die Oldichtigkeit des Motors ist die Verwendung

einwandfreier Dichtungen am Nockenwellengehäuse

von großer Bedeutung. Daher nur Original-

Dichtungen neuester Ausführung verwenden!

4. Vor Aufsetzen des Nockenwellengehäuses Ventileinstellschrauben

ganz lösen, damit das Gehäuse plan

zur Auflage kommt. (Siehe hierzu Abschnitt ,,Nockenwelle

einstellen").

5. Nach Aufsetzen des Gehäuses Steuerkette gegen

Hereinfallen sichern.

6. Sechskantmuttern bzw. Kopfschrauben der Gehäusebefestigung

SW 12 mit Drehmomentschlüssel in Verbindung

mit Spezial-Steckschlüssel WO 58 über Kreuz

und mit 1,5 mkg (altes Nockenwellengehäuse bis

Motor-Nr. 318600), bzw. 3 mkg (neues Nockenwellengehäuse

ab Motor-Nr. 318601) anziehen. (Bild 9 -2/1)

9 - 2/2

Achtung! Diese Reihenfolge und die Einhaltung des Anzugsdrehmoments

ist von Wichtigkeit, da andernfalls

die Gefahr besteht, daß die Abdeckscheibe durchgewölbt

wird, wodurch eine feste Verbindung in Frage

gestellt ist.

c) da ein Segmentsicherungsblech gleichzeitig ein Wandern

des Mitnehmerbolzens verhindert, müssen diese

Bleche so angeordnet werden, daß eines über den

Schlitz der Abdeckscheibe zu liegen kommt. (Siehe

auch Bild 9 -1/1).

d) das Sicherungsblech für die Mittelschraube immer an

einer der Schrauben des gegenüberliegenden Schraubenpaares

befestigen.

8. Ventile einstellen.

9. Zündzeitpunkt mit Prüflampe einstel[en.

9 - 2/1

Bemerkung. Ab Motor-Nr. 343 883 sind statt der Nockenwellengehäusedichtungen

aus dem Material „Polypyrit-

Selecta", Dichtungen aus Buna mit Drahtnetzeinlage

eingebaut.

Diese Dichtungen sind bei gleicher Grundform (Brillenform)

0,4mm stärker als die bisherigen Dichtungen -

insgesamt also 1 mm stark -und ergeben infolge ihrer

plastischen Verformbarkeit eine noch bessere Olabdichtung

zwischen NW-Gehäuse und Zylinderköpfen.

7. Nach der Nockenwelleneinstellung und dem Aufsetzen

des Kettenrades, Kettenrad wie folgt am Zentrierflansch

befestigen:

a) zunächst Abdeckscheibe mit den vier Sechskantschrauben

SW 10 am Zentrierflansch fesi anschrauben,

danach

b) die Sechskantmittelschraube SW14 mit 1 mkg anziehen.

(Bild 9 -2/2)

9-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!