09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radvermessung

•`-,

Nachlauf

Der Nachlauf iedes Rades wird aus den Sturzwerten des betreffenden Rades bei Rechts- und Linkseinschlag errechnet.

Der in der Meßkarte mit „gr" bezeichnete Sturzwert ist hierbei nicht zu berücksichtigen, sondern ieweils

nur die mit „L" und „R" bezeichneten Sturzwerte. Die Winkelminuten, die zwischen dem Rechts-und Linkseinschlag

eines Rades liegen, sind zu addieren. Dabei ergeben 40 Winkelminuten ieweils einen Ncichlauf von 1°, d. h.

10 Winkelminuten ergeben einen Nachlauf von 1/4° = 15Winkelminuten.

Nachlauf erkennt man am linken Rad, wenn der Sturzwert vom Linkseinschlag unter dem Rechtseinschlag liegt.

Sollte der Sturzwert des Rechtseinschlages unten liegen, so ist negativer Nachlauf (,,Vorlauf") vorhanden.

Am rechten Rad erkennt man den Nachlauf, wenn der Sturzwert vom Rechtseinschlag unter dem beim Linkseinschlag

festgestellten liegt. lm umgekehrten Fall ist negativer Nachlauf („Vorlauf") vorhanden.

Die Bezeichnung ,,unten" bezieht sich auf die in der Meßkarte vorgenommene Eintrcigung. Linkseinschlag unter

dem Rechtseinschlag bedeutet, das ,,L" steht auf der betreffenden Skala unter dem „R''. Der durch die Vorderachsaufhängung

konstruktiv festgelegte

Nachlauf der LLOYD-Fahrzeuge beträgt 0O,

eine Toleranz von ± 30 Winkelminuten ist zulässig. Der Toleranzwert ergibt sich aus den Bautoleranzen in den

Vorderfedern, Federlagern, Achsschenkelbolzen, Federgabeln etc. und ist innerhalb des genannten Bereiches ohne

Bedeutung.

Anwendungsbeispie] einer Noichlauf-Berechnung

Bei einem Fahrzeug wurden folgende Sturzwerte gemessen

:

1. Am rechten Vorderrad

Bei Rechtseinschlag

Bei Linkseinschlag

R" -1050`.

L„ -2010`.

2. Am [inken Vorderrad

Bei Rechtseinschlag

Bei Linkseinschlc]g

R" -2005`.

"L" -2025`.

(Bild 11 -15/1).

11 -15/1

Nachlauf des rechfen Vorderrades

Auf der Sturzskala steht das „L" unter dem ,,R'', es ist negativer Nachlauf („Vorlauf") vorhanden.

Die Differenz zwischen den Sturzwerten (1°50` und 2°10`) beträgt 20`. 40` ergeben einen Nachlauf von 1°, in diesem

Fall ist also ein negativer Nachlauf von 30 Winkelminuten vorhanden.

Nachlauf des linken Vorderrades

Das ,,L" steht auch hier unter dem ,,R`', hier ist aber positiver Nachlauf vorhanden.

Die Differenz der Sturzwerte 2°05' und 2°25` beträgt 20`, d. h. das linke Vorderrad hat einen positiven Nachlauf

von 30 Winkelminuten.

\-

11 -15

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!