09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geiriebedeckel, Beschreibung

Gangarretierungen und Schalisperre

Die Schaltstangen (mit den Schaltgabeln) werden in der Leerlaufstellung und in den beiden Schaltstellungen gegenüber

dem Getriebedeckel durch federbelastete Kugeln gehalten. (Gangarretierung)

Zwischen den Schaltstangen ist ein Kugel-Riegel angeordnet, der bewirkt, daß bei Betätigung der einen Schaltstange

die andere keine Bewegung ausführen kann (Schaltsperre).

'

4©©- 9rN Ganarretierung

8®8[ `Tffl ,',It: i§'',[,:

lTIETTEN1=1Jli=| - \\\\\\

• H-

7R

' -\\- 'L,2

i:==r\I .8 ,,' ®

iEI 111 SchaltsE±

®

®®

® Schnitt N-O

115

1 -Einpreßdeckelöler

IIIIIIIEg-I

2 -Verschlußschraube mit Loch

3 -Halteöse

4 -Dichtring

8 ]8 ]4 || 5-Spannstift

6 -Schaltfi ngerwel le

i

7 -Schaltfinger

8-Verschlußscheibe l2 ® (2 Stück)

\\\\¢ \ , „"äffä T : =. gaesttr;.:5:rd te2C§:j ck,

S\LLN ffi i | n ' *\ :::;äg:e,ltnr8:e:s:,uf:|,R-Gang

6#\N\\\:\s\d¥\%\\`\%\\

i!:;#i;::d:;::2:/:3:::a:gaanngg

-

T2_2

3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!