09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-

3. ÄUßere Kante der Gehäusebohrung mit einem

Schaber gleichmäßig brechen, zuvor Kurbelgehäuseöffnung

mit einem mit Fett bestrichenen Leinenlappen

gut abdecken und Sitzfläche für den Dichtring ebenfalls

mit Fett überziehen, damit keine Späne in das

Kurbelhaus gelangen.

Kurbelwelle

Bei Verwendung des Spezial-Dichtrings neuer Ausführung

beträgt derAbstand Dichtringaußenkante-Kettenrad

16,5 mm, (Bild 13 -9/3)

(Spezial-Dichtring siehe Bemerkung am Schluß des Abschnitts!)

Schnittkante mit Polierleinen glätten. (Bild 13-9/1)

13 -9/1

1-Kurbelwelle 5-

2-Scheibenfeder 6-

3-Einbauwerkzeug w040 7T

4-Radialdichtring 8-

Kettenrad

1 3 - 9/3

Distanzbüchse

Sicherungsring

Rollenlager

4. Späne, Fett und Lappen entfernen.

5. Neuen Dichtring auf das Einbauwerkzeug WO 40

aufstecken (offene Seite des Ringes zeigt zum Kettenrad!),

Dichtring einölen und an der Gehäusebohrung

ansetzen.

6. Einbauwerkzeug mittels zwejef

herausdrücken. (Bild 13 -9/4)

Schraubenzieher

6. Haltemutter SW 27 aufschrauben und Dichtring bis

zum Anschlag des Einbauwerkzeugs am Kurbelgehäuse

eindrücken. Dichtring beim Ansetzen nicht

verkanten ! (Bild 13 -9/2)

1 3 - 9/4

EE

1 3 - 9/2

Anmerkung. Ab Motor-Nr. 339950 ist an der Riemenscheibenseite

im Kurbelgehäuse an Stelle des bisherigen

Dichtrings (35x47x 7) ein breiterer Spezial-Dichiring

35 x47xg mit Rechtsdrall-Schliff, Teile-Nr.1313030-1

eingebaut, der auch bei den Motoren älterer Fertigung

verwendet werden kann.

Bei Ölundichiigkeiien soll im Reparatuirfall nur der oben

bezeichnete Speziql -Dichtring zum Einbau kommeh!

13-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!