09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beleuchiung

6. An der Einstelltafel von der Mittelsenkrechten im Abstand 8/2 an beiden Seiten eine senkrechte Linie anbringen.

Der Abstand 8/2 bezieht sich auf den Scheinwerferabstand 8, dieser beträgt bei allen Lloyd -Fahrzeugen

-1000mm.

Einsiellen der Scheinwerfer

1. Fernlicht einschalten, mit den seitlich und unten angebrachten Einstellschrauben den Lichtkegel eines Scheinwerfers

so einstellen, daß die hellste Stelle der beleuchteten Fläche auf dem Schnittpunkt des Einstellkreuzes

liegt (Bild 6 -5/1).

6 - 5/1

Sofern die seitliche Einstellung des Scheinwerfers unabhängig von der Höhenverstellung mit einer Einstellschraube

vorgenommen werden kann, ist es zweckmäßig, zunächst die Seitenverstellung und anschließend die

Höhenverstellung des Lichtkegels durchzuführen. Beim Einstellen eines Scheinwerfers muß der Lichtaustritt des

anderen Scheinwerfers abgedeckt werden.

2. Abblendlicht einschalten und die Lage der Hell- und Dunkelgrenze prüfen. Diese darf die an der Einstelltafel

angebrachte waagerechte Linie h nicht überschreiten. Unter der Hell-Dunkelgrenze versteht man die Stelle, wo

der Übergang vom dunklen oberen Teil zum hellen unteren Teil des Abblendlichts am schärfsten erscheint.

Geringfügige nach oben gehende Lichtflecken werden hierbei nicht berücksichtigt (Bild 6 -5/2).

•.-----i-.-t-,:;,,.-,..-`..t....Hririi.,....

6 - 5/2

6-5

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!