09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zylinder und Kolben

`-

Achiung! Bei Motoren älterer Ferligung sind teilweise

Kolben (Fabrikat Mahle) eingebaut, deren Einbaulage-

Kennzeichnung unterschiedlich'ausgeführt ist. Wird ein

solcher Kolben abgebaut und wieder montiert, beachte

man folgenden Hinweis:

Liegt der Pfeil auf dem Kolbenboden in Bolzenrichtung,

muß der Kolben so montiert werden, daß der Pfeil zur

Riemenscheibenseite des Motors weist.

Liegt der Pfeil dagegen senkrecht zur Bolzenachse,zeigt

er immer zur Auspuffseite.

Die Kolbenbolzen haben eine zylindrische lnnenbohrung

11 -3/1

(Normalform) und folgende Abmessungen :

AUßendurchmesser ...... 20,000 -O,006 mm

Der 2. Ring ist ein normaler Kompressionsring, der 3.

Ring ein Olabstreifring.

lnnenbohrung ............ 14 mm

Länge ............... 63 mm

Die Ringe haben folgende Abmessungen:

1. Kompressionsring ...... 77 x 70,2 x 2,5 mm

2. Kompressionsring ...... 77 x 70,2 x 2,5 mm

Olabstreifring ........ 77x70,2x4 mm

Die Kolbenbolzen sind bei beiden Kolbenfabrikaten um

1,5 mm außermittig versetzt. Die Kolben tragen daher

auf dem Kolbenboden neben der Bezeichnung des Nennmaßes

einen eingeschnittenen Pfeil zur Kennzeichnung

der Einbaulage und müssen so montiert werden, daß

der Pfeil zur Auspuffseite des Motors zeigt.

Der Bolzensitz im Pleuel und Kolbenauge : „schwimmend".

Zur Bestimmung der richtigen Bolzengröße trägt der

Kolben innen am Bolzenauge und der Kolbenbolzen

in seiner lnnenbohrung eine farbige Markierung.

Kolben und Bolzen müssen immer gleiche Farbpunkte

aufweisen!

Damit wird erreicht, daß der kürzere Abstand der

Bolzenversetzung stets zur Druckseite des Zylinders zu

liegen kommt. Druckseite des Zylinders, von der Schwungradseite

her gesehen, rechts! (Bild 11 -3/2)

Bei Raumtemperatur (20°C) läßt sich der Bolzen mit

mäßigem Daumendruck einschieben. Um aber ieden

unzweckmäßigen Druck von vornherein zu vermeiden,

sollte man den Kolben vor Einbau des Bolzens auf

einer Heizplatte oder im Olbad auf ca. 50° C erwärmen.

Das Spiel zwischen Pleuelbüchse und Kolbenbolzen

beträgt 0,017 -0,029 mm.

zu Bild 11 -3/2

T 1 - 3/2

1- Pfeil gibt Einbaulage an

2-Farbpunktmarkierung kennzeichnetdieGrößenklasse

3- Nenndurchmesser einschlagen

11_3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!