09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beleuchiiing

Spannungsabfall in der Stromzufuhr (+) und Röcksiromleitung

Ein zu geringer Leuchteffekt eines Beleuchtungskörpers der elektrischen Anlage kann verschiedene Ursachen

haben. Es besteht die Möglichkeit, daß eine Anschlußklemme nicht fest genug angezogen ist, die Litze des den

Strom führenden Kabels nicht vollständig angeschlossen ist. Ferner kann eine schlechte Masseverbindung vorhanden

sein oder es können schadhafte (brüchige) Leitungen zu einem Spannungsabfall unter Umständen auch

zu einem Kurzschluß führen. Derartige Fehler lassen sich mit einem für diese Prüfung geeigneten, möglichst

empfindlichen Voltmeter feststellen. ln dem nachstehenden Abschnitt wird die Prüfung der Scheinwerferleitung

mit dem Bosch-Elektro-Tester gezeigt.

SpannLmgsabfall in der Stromzufuhr der Scrieinwerferleifung messen

1. Scheinwerfer mit dem Reflektor aus dem Kotflügel herausnehmen.

2. Die Kabel des Voltmeters wie folgt verbinden:

a) + Kabel des Voltmeters mit dem + Pol der Batterie,

b) -Kabel des Voltmeters mit dem Anschluß 56d der Scheinwerferfassung (Bild 6 -7/1 und Bild 6 -7/2).

6 - 7/1

6 - 7/2

3. Der maximal zulässige Spannungsabfall beträgt 0,15 Volt und wird mit dem roten Zeiger des Voltmeters als

Richtwert eingestellt (Bild 6 -7/2).

4. Das Fernlicht einschalten und am Voltmeter den Spcinnungsabfall aiblesen. Beim Bosch-Elektro-Tester wird

durch Niederdrücken des Knopfes unterhalb des lnstrumentes der An=eigebereich von 0-40 Volt auf 0-4 Volt

reduziert, so daß eine genauere Ablesung möglich ist.

Sofern der Spannungsabfall den maximal zulässigen Wert von 0,15 Volt überschreitet, muß in dem stromzuführenden

Kabel ein Fehler sein. In einem solchen Fall wird die Zuleitung in einzelnen Teilabschnitten geprüft.

Hierbei ist wie folgt vorzugehen :

a) -Kabel des Voltmeters von der Klemme 56d am Scheinwerfer abnehmen und an den Anschluß 56a zunächst

am Stromeingang, anschließend am Stromausgang der Sicherungsdose anschließen.

b) lst der Spannungsabfall nach wie vor größer als zulässig, wird die gleiche Messung am Stromausgang (56a)

und Stromeingang (56) des FUßabblendschalters wiederholt.

c) Bleibt der Spannungsabfall immer noch bestehen, wird die Prüfung an der Klemme 56 des Lichtschalters

(Stromausgang) und an der Klemme 30 des Lichtschalters (Stromeingang) vorgenommen.

6-7

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!