09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

`-

Hinierradnabe

aus-und einbauen

Pehdelachse mit B[aiffederung

Folgendes Spezialwerkzeug wird benötigt:

WO 2 Abzieher für Hinterradnabe

WO 7 Schlüssel für Verschlußkappe

Ausbauen

1. Handbremse anziehen, Radkappe abnehmen und mit

dem Spezialschlüssel WO 7 oder mit einem Ringschlüssel

SW50 dieverschlußkappe lösen (Bild 1-5/1).

3. Radschrauben lösen, Wagen aufbocken und das Rad

abnehmen.

4. Senkschrauben der Bremstrommelbefestigung herausdrehen

und die Bremstrommel abnehmen.

5. Den Abzieher WO 2 für die Hinterradnabe mittels

Radschrauben befestigen, Abzieher mit einem Dorn

gegen Verdrehen abstützen und die Nabe abziehen

(Bild 1 -5/3).

T - 5/1

Sollte der Halteschlüssel WO 1 vorhanden sein, kann

die Verschlußkappe auch bei bereits aufgeb6cktem

Fahrzeug gelöst werden. Hierzu wird nach dem Abnehmen

des Rades die Nabe gegen Verdrehen durch

den Halteschlüssel an der Rahmenunterkante gestützt.

2. Kronenmutter (Achsmutter) entsplinten, mit einem

Ringschlüssel SW 30 lösen, Kronenmutler und Unterlegscheibe

abnehmen (Bild 1 -5/2).

1 - 5/3

6. Die beiden in der Radnabe befindlichen Ring-Rillenlager

durch Drehen und Hin- und Herbewegen

prüfen, ob eine Erneuerung erforderlich ist. Sind die

Lager beschädigt, ist es nicht unbedingt nötig, die

Demontage, wie auf Seite 1 -6 beschrieben, mit besonderer

Sorgfalt durchzuführen. In einem solchen

Fall

kann das äußere Lager vorsichtig mit einem

Dorn herausgeschlagen werden. Es ist grundsätzlich

ein Kupfer- ocler Aluminiumdorn zu verwenden, um

eine Beschädigung der Nabe (Kugellagersitz)

vermeiden.

zu

Einbauen

1 - 5/2

Der Einbau der Nabe geschieht in umgekehrter Reihenfolge.

Es ist zu beachten, daß die Verschlußkappe durch

einen Körnerschlag gesichert werden muß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!