09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsiellung des SAXOMAT

Griindeinslellung des Steuervehlils

Wenn einmal von unkundiger Hand eine vollständige Verstellung des Steuerventils erfolgt sein sollte, so daß

dessen Funktion erheblich gestört ist, muß vor der Feinabstimmung durch eine Probefahrt zunächst eine neue

Grundeinstellung vorgenommen werden.

T. Reduzierventil einsie]Ien

a) Kontermutter SW 10 lösen und Stellschraube durch Linksdrehen bis zum Anschlag herausschrauben. (Der an

der Stellschraube innen angenietete Federteller verhindert, daß die Schraube ganz herausgeschraubt

werden kann!)

b) Stellschraube vom Anschlag 4-41/2 Umdrehiingen wieder hineindrehen und durch Kontermutter fixieren.

2. Belüfiungsmembrane einsiellen

a) Kontermutter SW 10 lösen und Stellschraube durch Linksdrehen bis zum Anschlag herausdrehen. (Auch hier

verhindert der angenietete Federteller das vollständige Herausdrehen der Schraube).

b) Stellschraube vom Anschlag 4-4'/2 Umdrehungen wieder hineindrehen und kontern.

Damit ist die Grundeinstellung beendet, und es kann ohne weiteres losgefahren werden. Auf der nun folgenden

Probefahrt wird geprüft (Reihenfolge einhalten!):

1. Der KupplungseingrifF beim Zuröckschalfen der Gänge im Schub.

Hierbei muß die Kupplung weich, iedoch unverzüglich greifen!

2. Der KupplungseingrifF beim Beschleunigen, a[so beim unmitielbqren Gasgeben nach dem Schalien.

Der Eingriff der Kupplung muß ohne Verzögerung erfolgen, der Motor darf nicht ,,durchgehen`'!

Je nach Ergebnis der Probefahrt ist eine Korrektur der Grundeinstellung vorzunehmen. Siehe auch „Einstellen

des Steuerventils" auf der vorigen Seite.

9-12

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!