09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorderachsiräger

-'

AIlgemeines

Die Stellung der Vorderräder zur Fahrzeuglängsachse, zur Fahrbahnebene und auch der Achsabstcind ist von

der Einbaulage und Beschaffenheit des Vorderachsträgers abhängig. Liegt die Vermutung nahe, daß der Vorderachsträger

durch äußere Einflüsse, z. 8. durch einen Unfall verbogen ist, empfiehlt es sich, die Vorderradstellung

zunächst zu vermessen. Eine genaue Vermessung erfolgt mit dem optischen Achsmeßgerät, dessen Handhabung

auf den Seiten 11-1 bis 11-16 ausführlich beschrieben ist.

Für die Reparaturarbeiten ist der vollständige Vorderachslräger mit der RadaufhängunJg, Lenkung, dem Motor

und Getriebe auszubauen.

Vorderachsiräger mii Moior und Getriebe ausbauen, pröfen und einbauen

Ausbauen

1. Das + und -Kabel von der Batterie abnehmen und

den Kraftstoffhahn schließen.

10. Handbremsseil links und rechts am Bremsausgleich

lösen, Kupplungsseil vom Ausrückhebel abnehmen,

zurückschieben und an der Pedalwelle aushängen.

2. Heizungs- und Defrosterschlauch abnehmen.

3. Haubenschloß abnehmen,es sind 2 Sechskantmuttern

SW 10 zu lösen, das Haubenschloß wird mit dem

Haubenzug zur Seite gelegt.

4. Luftaufnahme durch Lösen von 2 Sechskantmuttern

SW 10 und einer Sechskantmutter SW 9 abnehmen.

11. Kabel von den Klemmen D+, DF und D-der Lichtmaschine

und vom Magnetschalter des Anlassers

abnehmen.

12. Vorderachsträger abstützen, obere und untere

Bride, (Befestigung des Vorderachsträgers am

Flansch des Zentralrohres) arbnehmen. Es sind an

ieder Bride 2 Sechskantmuttern SW 19 mit Gegenmuttern

SW 19 zu lösen. (Bild 2 -1/1)

5. Frontverzierung abnehmen, an beiden Seitenteilen

sind 4 Sechskantmuttern SW 10 zu lösen.

6. Befestigung ides vorderen Räumers, 4 Sechskantschrauben

M 6 mit Mutter, Federring und Unterlegscheiibe

links und rechts am Stegblech lösen und den

Räumer abnehmen.

7. Alle Bowdenzüge aggregatseitig lösen, Starte,rzug,

Gasseilzug, Defroster- und Heizungszug. Ferner

Tachometerspirale und Kraftstoffschlauch.

8. Sechskantschraube SW 10 der Klemmschelle auf der

Schaltstange lockern und die Schaltstange zum

Wageninnern schieben. Bei Fahrzeugen mit Viergang-Synchrongetriebe

muß auch die Klemmschelle

SW 10 unterhalb des lnstrumentenbrettes gelöst

werden. (Siehe auch 'Bild 9 -3/4).

2 -1/1

9. Rohranschlußmutter SW 10 zur vorderen Bremsleitung

am Verteilerstück lösen. Die Bremsleitung abnehmen

und mit einem Verschlußstopfen schließen.

13. Das Fahrzeug unter dem Zentralrohr anheben und

das Vorderachsaggregat nach vorn herausziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!