09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voi'dei'federn und Sioßdämpfer

9. Den Bremsschlauchhalter mit angeschlossenen

Bremsschläuchen und Leitung anheben und zurückdrücken.

Ach'ung!

Die Bremsleitungen nicht lösen, andernfalls muß nach

der späteren Montage die Bremsanlage entlüftet werden.

10. 2 Sechskantmuttern un\d 2 Sechskantschrauben

SW 17 lösen un,d die Federbrücken abnehmen.

(Bild 6 -5/1)

Einbauen

Der Einbau der Vorderfeder geschie,ht in umgekehrter

Reihenfolge unter Beachtung folgender Punkte:

1. Für die Längen der FederhälJften von der Mitte des

Herzbolzens bis zur Mitte der Federaugen ist eine

Toleranz von ± 1 mm zulässig. Durch diese Längenunterschiede

ist eine RadstuTzveränderung von ± 24`

für iedes Rad erreichbar. Beim Einbau der oberen

Vorderfeder ist deshalb zu beachten, daß

die

größere Lönge in Fahrtrichtung gesehen links liegt,

damit nach Möglichkeit das ,Iinke Vorderrad den

größeren Sturz erhält. Für Länder mit Linksyerkehr

ist das Gesagte entgegengesetzt zu werten.

Siehe a,uch Seite 6 -3, Pos. 1 und Bild 6 -3/2.

2. Die zylindrischen Köpfe der Herzbolzen werden von

einer im Vorderachsträger vorhandenen Bohrung

aufgenommen. Es ist beim Einsetzen der Feder darauf

zu achten, diaß die Herzbolzen arretiert werden.

3. Die Schrauben der Feiderbrücken sind erst dann anzuziehen,

wenn die annähernd mittlere Belastung

der Vorderfeder erreicht ist. Hierzu ist das Fahrzeug

an beiden Federenden abziustützen. Selbstverständlich

können auch niach der Montage der Rädier die

Schrauben im abgebockten Zustand über einer Arbeitsigrube

angezogen werden.

6 - 5/1

4. Mit dem Fahrzeug ist nach der Montage eine Probefahrt

zu machen, damit die Federn sich richtig einbetten,

anschließend sind die Schrauben nochmals

fest anzuziehen.

Anzugswert = 4,7 mkg.

11. Die Feder zur Seite ,durch den Radk,astenausschnitt

abnehmen.

Prüfen :

1. Die Feder mit Wcfschbenzin reinigen und kontrollieren,

ob ein Federblatt gebrochen iist. Einzeil,ne

Federblätter können d,urch neue ersetzt werden. Es

ist iiedoch ratsam, n'ach längerer Lciufzeit die vollständige

Vorderfeder durch eine neue zu ersetzen.

(Siehe auch Seite. 6 -2„Po-s.1)

2. Silentblocs prüfen und erforderl\ichenfalls auswechseln.

Der Arbeitsvorgang wird auf Seite 6-3,

Pos. 2 mit Bild 1 gezeigt und beschriieben.

Die Siilentiblocs für die obere unid untere Vorderfeder

sind gleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!