09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bal'erie

Siillseizung einer Baiiei.ie

`-

Soll eine Batterie für etwa zwei bis drei Monate stillgesetzt werden, ist unbedingt zu beachten, daß eine mit Säure

gefüllte Batterie keineswegs im ungeladenen Zustand gelagert wird, da infolge der Oxydation die Platten in

kurzer Zeit unbrauchbar werden. Hierbei ist außerdem zu beachten, daß durch die sog. Selbstentladung die Batterie

durchschnittlich 0,5-1°/o der Nennkapazität pro Tag verliert und ein Nachladen im Abstand von vier Wochen erforderlich

ist.

Bei längerer Nichtbenuizung isi wie folgi vorzugehen:

1. Die Batterie nach den Vorschriften, wie auf Seite 3 -6 beschrieben, Iaden.

2. Batteriesäure vorsichtig ausgießen und destilliertes Wasser nachfüllen.

3. Batterie nochmals sechs Stunden mit einer Stromstärke von 4-5 Ampere nachladen und das destillierte Wasser

ausgießen.

Nachdem die Batterie mit neuem destillierten Wasser gefüllt wurde, kann die Aufbewahrung in einem kühlen,

möglichst trockenen Raum erfolgen. Ein Nachladen in monatlichen Zeitabständen ist in diesem Fall nicht mehr erforderlich.

Zur lnbetriebnahme ist die Batterie wie eine neue zu behandeln.

i-

3-8

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!