09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-

ALiswertung der Meßergebnisse

(Für Fahrzeuge mit Kurbel-Hinterachsen)

Vermessen der Hihierachse

Siurz der Hinferräder

Die direkten Sturzwerte sind aus den unteren Sturzskalen der Meßkarte (siehe auch Seite 2 -3, Pos.11 und 12) zu

entnehmen.

Radsiurz des rechten Hinterrades = + 20` ± 40`

Radsiurzdeslinken Hinterrades = + 20`±40`

Diese Werte gelten bei der auf Seite 3 -1 vorgeschriebenen mittleren Belastung. Die Toleranzangaben bedeuten,

daß für ein Räderpaar Abweichungen von ±40` zur positiven und negativen Seite zulässig sind, d. h. für das rechte

Hinterrad ist ein Sturzwert bis zu +1° zulässig, sofern das linke Hinterrad ebenfalls zur positiven Seite vom Sollwert

(+20`) abweicht. Der Unterschied der Radsturzwerte darf iedoch nicht größer als 40` sein. Es ist z. 8. nicht

zulässig, daß der Sturz des rechten Hinterrades +1° beträgt, isobald der Sturz des linken Hinlerrades kleiner als

+20` ist.

Sollten bei einem Fahrzeug Sturzwerte außerhalb des vorgeschriebenen Toleranzbereiches festgestellt werden,

ist zur Feststellung der Fehlerquelle wie folgt vorzugehen:

Zunächst sind beide Schraubenfedern auszubauen und durch neue mit gleicher Farbkennzeichnung zu ersetzen.

Dann ist nochmals eine genaue Vermessung vorzunehmen, iedoch muß mit dem Fahrzeug vor der zweiten Vermessung

unbedingt eine Probefahrt auf möglichst welliger Straße gemacht werden, damit die Federn sich richtig

einbetten und ein einwandfreies Meßergebnis gewährleistet ist. Liegt nach der zweiten Vermessung nach wie vor

das Meßergebnis außerhalb des vorgeschriebenen Toleranzbereiches, ist der Fehler in den meisten Fällen auf

eine Verformung der Schwingen und des Achsbolzens zurückzuführen.

Eine schadhafte Hinterachse ist grundsätzlich durch eine neue zu ersetzen. Richtarbeiten sind nur selten erforderlich.

Hinierradsiellung und Spur der Hinierachse

Die Stellung des rechten und linken Hinterrades zur Fahrzeuglängsachse ist aus der Skala „Hinterradstellung" zu

entnehmen. (Siehe auch Seite 3 -5, Meßkarte Pos.13 und 14.)

Folgende Werte sind vorgeschrieben :

Rechies Hinteri'ad 00, Toleranz ±30`

Linkes Hinierrcid 0°Toleranz ±30`

Abweichungen von der Nullstellung (Geradeausfahrtstellung) nach außen sind negativ, nach innen positiv zu

werten. Die Toleranzangaben gelten für die zulässigen Abweichungen beider Räder zur positiven oder negativen

Seite,damit beträgt in beiden Fällen derspurwert = + oder -1°. Wenn beide Räder in gleicher Richtung von der

Geradeausfahrtstellung abweichen, so darf die Summe (Vorzeichen unberücksichtigt) dieser Werte nicht größer

als 40` sein.

Spur der Hinterachse

Aus der Spur-Skala (Meßkarte, Pos.15) ist die Spur zu entnehmen.

Oi-

Der Spur-Sollweri beträgt oo±io

3-9

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!