09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

`-

Die Vorwärmanlage kann in einer besonderen KD-Ausführung

auch nachträglich in alle Fahrzeuge ohne Auspuffheizung

eingebaut werden, sofern diese mit einem

Luftfilter mit Schnorchelrohr (Ersatzteil-Nr.1317200-1)

versehen sind.

Die KD-Ausführung der Vorwärmanlage besteht aus

folgenden Teilen:

Einbau

Lufifilier

1. Halter fürvorwärmung amAuspuffrohr des Zylinders

2 anschrauben. Die richtige Einbaulage des Halters

ist durch die seitlichen Schweißnähte des Auspuffrohres

gegeben.

2. Ansaughutze am Halter anschrauben.

3. Heizungsschlauch auf die Stutzen der Ansaughutze

und des Luftf"ers stecken und mit Schellenbändern

befestigen. (Bild 4 -3/2)

® FlexiblerHeizungsschlauch

(Teile-Nr.1317204-0) (Bild 4-3/1)

® Ansaughutze vollständig

(Teile-Nr.1317210-0) (Bild 4-3/1)

® Halterfürvorwärmung vollständig

(Teile-Nr.1317205-0) (Bild 4-3/1)

4 - 3/2

Die Anlage kann dauernd im Fahrzeug verbleiben.

Auch bei hohen AUßentemperaturen ergeben sich keine

nachteiligen Einflüsse für den Motor.

Wenn sich bei Sommertemperaturen (ab ca. + 15° C)

ein Leistungsabfall bzw. eine Verringerung der Spitzengeschwindigkeit

bemerkbar macht (Ursache: Füllungsverlust),

sollte die Anlage durch Abnahme des flexiblen

SchlauchesvorübergehendaußerBetriebgesetztwerden.

`-

4_3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!