09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ba'lerie

Batteriespannung bei Belasiung pröfen

-

Die Spannungsprüfung muß bei einer Batterie grindsätzlich unter Belastung vorgenommen werden, um den Ladezustand

feststellen zu können.

Derartige Prüfungen lassen sich am einfachsten mit einem Zellenprüfgerät mit eingebautem parallel zu den Kontakten`

geschalteten Belastungswiderstand durchführen.

Obwohl für diesen Zweck auch Prüfgeräte mit verstellbarem Belastungswiderstand erhältlich sind, genügt für die

Werkstattpraxis ein einfaches Zellenprüfgerät mit einem festen Belastungswiderstand von 80-100 Ampere.

Die Pröfung isi wie folgi vorzunehmen:

1. Kontaktspitzen des Zellenprüfers auf die Polköpfe

einer Zelle drücken. (Bild 3 -4/1)

2. Spannung der Bcitteriezelle nach der Belastungsdauer

von 10-15 Sek. ablesen.

3. Die in der Position 2 beschriebene Prüfung auch an

den beiden übrigen Zellen durchführen.

Bei einer geladenen Batterie darf die Zellenspamung nicht unter 1,8Volt absinken. Die normale Spannung beträgt

2 Volt. Ferner ist zu beachten, daß die Differenz der Spannung zwischen den einzelnen Zellen 0,2 Volt nicht überschreiten

darf, andernfalls ist die Batterie schadhaft und muß durch eine neue ersetzt werden.

3-4

10.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!