09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differeniialgruppe

4. Scphi:::titt,Bfiiä 6D-ig,e,r,:ntialbolzen mit Dorn heraus-

9. Radialdichtring (im Lagerring) entfernen. Sitz im

Lagerring nicht beschädigen!

Da beim Zusammenbau grundsätzlich neue Dichtringe

verwendet werden sollen, kann der alte Ring

beim Ausbau zerstört werden.

10. Gummi-Rundschnurring (auf Lagerring) entfernen.

Zusammenbau

1. Gereinigte Teile prüfen. Beschädigte oder verschlissene

Teile ersetzen.

Einzelteile vor Einbau einölen.

Bei der Prüfung des Differential-Gehäuses beachte

man folgende Hinweise:

a) Das Höhenmaß „A" beträgt neu

6 - 3/1

5. Differentialbolzen heraustreiben.

6.rK::irae,rgäffe.r:ätiaA:ig:fr:cP:iiaenzätuüsck,dgLOßgsehDägse;

nehmen.

7.iB:',;ienr!?-ngge,r2i.#gk6enTiboHr,lfsdy3:tzeauugfpaYefinanuesnrqnegT

50,45 + 0,1 mm.

Dieses Maß darf durch Verschleiß bis auf 52mm anwachsen,

iedoch muß die Differenz durch Stahlscheiben

ausgeglichen werden. Das Abstcindsmaß zwischen Auflagefläche

im Differentialgehäuse und großem Differentialrad

darf

0,1 -0,3 mm

nicht unter-bzw. überschreiten (Bild 6 -3/4).

6 - 3/2

8. i::h:rnu'giiain6g-(3,T).Lagerring) mit Seegerzange ent-

6 - 3/4

b) Das seitliche lnnenmaß ,,8" zwischen den Auflageflächen

der beiden kleinen Differentialräder beträgt

neu

54 +0,1 mm

Dieses Maß darf durch Verschleiß bis auf 56 mm anwachsen,

iedoch muß auch hier die Differenz durch

Stahlscheiben so ausgeglichen werden, daß die kleinen

Differentialräder

0,1 -0,2 mm

Spiel behalten (Bild 6 -4/1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!