09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtmaschine und Regler

AIlgemeines

`-

Lichimaschine

Die durch den Fahrzeugmotor mittels Keilriemen angetriebene Lichtmcischine hat die Aufgabe, mehrere Stromverbraucher

des Fahrzeuges mit elektrischer Energie zu versorgen und die Batterie einwandfrei zu laden. Je nach

Fahrweise und Fahrgeschwindigkeit unterliegt die Motordrehzahl großen Schwankungen, dementsprechend verändert

sich ciuch die Drehzahl der Lichtmaschine, von der aber Spannung und Strom abhängig sind. AUßerdem

wird die Lichtmcischine durch den Leistungsbedarf und die Anzahl der eingeschalteten Stromverbrciucher unterschiedlich

belastet. Viele Stromverbraucher mit großem Leistungsbedarf beanspruchen die Lichtmaschine stärker

als wenige Stromverbraucher mit geringerem Leistungsbedarf.

Regler

Um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein Reglerschalter eingebaut. Es ist die Aufgabe des

Reglers, die Lichtmcischine bei genügender Drehzahl (Spannung) mh der.Batterie und den Verbrciuchern zu verbinden

und den Stromkreis wieder zu unterbrechen, sobald die Spannung der Lichtmaschine durch geringere Drehzahl

unter die der Batterie sinkt. AUßerdem erfolgt durch den Regler ein Verringern oder Kurzschließen des die

Feldspulen durchfließenden Stromes so, daß der Ladestrom der Lichtmaschine gesteuert wird. Eine entladene

Batterie wird mit erheblich größerer Stromstärke versorgt als eine geladene. Die sich nach der Dciuerleistung

(Nennleistung + 50°/o) der Lichtmaschine richtende Gesamtleistung wird hierbei nicht überschritten, sofern dcB

Fahrzeug mit den serienmäßig eingebauten Stromverbrauchern ausgerüstet ist.

Aus diesem Grunde darf nur der für die Nennleistung der Lichtmaschine bestimmte Regler verwendet werden.

Ein Regler für größere Leistung führt zur Überlastung der Lichtmaschine, während ein für geringere Leistung

bestimmter Regler die Lichtmaschine nicht voll ausnutzt. lm letzteren FaH werden unter Umständen die Stromverbrciucher

und Batterie nicht ausreichend versorgt.

Die Fahrzeuge LLOYD 600 sind mit folgenden Lichtmaschinen und Reglern ausgerüstet:

Fahrzeugtyp

Lichtmaschine

Regler

LP/LS 600

bis Fg.-Nr. 6/313 826

LP/LS 600

ab Fg.-Nr. 6/313 827

LT/LTK 600

bis Fg.-Nr. 6/117 639

LT/LTK 600

ab Fg.-Nr. 6/117 640

Bosch

LJ/GEH/130/6/2600 L S

Bosch

LJ/GEH/160/6/2500 L S

Bosch

LJ/GEH/130/6/2600 L S

Bosch

LJ/GEH/160/6/2500 L 8

Bosch

RS/TB 130/6/1

Bosch

TBA 160/6/1

Bosch

RS/TB 130/6/1

Bosch

TBA 160/6/1

EE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!