09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurbe]welle

Schwungradbefestigung

(ab Motor-N.r. 353 563)

Ab o. a. Motor-Nummer ist die Befestigung des Schwungrades an der Kurbelwelle vereinfacht worden. An die

Stelle der Stiftschraube (Dehnschraube) und der Sechskantmutter SW 36 (Bild 13 -4/2) ist eine Sechskantschraube

M 14 x 1,5 getreten. Schlüsselweite wie bisher. Wie bei der Stiftschraube ist das Gewinde der Sechskantschraube

für die Befestigung in der Kurbelwellenhälfte in Feinpassung ausgeführt und öldicht. Als zusätzliche Sicherung

gegen Olaustritt durch die Kurbelwellenbohrung ist ein Gummi-Rundschnurring (Teile-Nr.1313025-0) zwischen

Welle und Schraubenkopf vorhanden. Das zugehörige Sicherungsblech (Teile-Nr.1313 021 -0 wie bisher) hat zur

Freigängigkeit des Rundschnurringes eine auf 24mm vergrößerte lnnenbohrung erhalten. Die erforderliche Vorspannung

des Schraubenschaftes und damit der Festsitz der Verbindung wird durch eine Erhöhung des Anzugsdrehmoments

auf 18,5 mkg (Anzugsdrehmoment für Stiftschraube und Sechskantmutter 12 mkg) erreicht.

lm Reparaturfall können Stiftschraube und Mutter ohne weiteres gegen die Sechskantschraube ausgetauscht

werden. Rundschnurring nicht vergessen, nur neues Sicherungsblech verwenden! (Bilder 13 -10/1 und 2).

1313021-0

Sicherungsblech

1313025-0

Rundschnurring

1313020-0

Sechsl(antschraube

14 x 1,5

1 3 - 1 0/2

I 3 - 1 0/1

J

13-10

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!