09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krafisioffhahn

iEIE

Krafisioffhahn zer]egen und zusammenbauen

Zer[egen

1. Kraftstoffhahn ausbauen, Überwurfmutter und Dichtring

abnehmen.

2. Brillenfeder abschrciuben, Hahnküken abnehmen.

(Dichtring zwischen Brillenfeder und Hahnküken wird

frei !)

4. Vier-Loch-Korkdichtung entfernen.

5. Filterbecher und Korbsieb abschrauben, Dichtung entfernen.

6. Teile reinigen und prüfen. Dichtringe ersetzen.

1 -Betätigungsstange

2 -Brillenfeder

3 -Dichtring für Brillenfeder

4 -Splint

5 -Hahnküken

6 -4-Loch-Kork

7 -Überwurfmutter

8 -Dichtring 14,5 x 10,5 x 1,2

9 -Kraftstoffhahn

10 -Dichtung für Filterbecher

11 - Korbsieb

12 -Filterbecher

Zusammenbaiien

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

unter Beachtung folgender Punkte:

1. Vier-Loch-Korkdichtung mit der grafitierten Seite

nach außen, d. h. zum Hahnküken hin einsetzen.

2. Gewinde am Hahnhals, Filterbecher und Gewinde in

der Überwurfmutter vor dem Zusammenbau mit

Grafitöl gut einölen. (Bild 2 -3/2).

3. Dichtring zwischen Hahnküken und Brilrenfeder nicht

vergessen. Brillenfeder so aufschrauben, daß sich die

`-

Ansch lagnase oben, die Beschriftung ,, Reserve'', „Auf`'

und ,,Zu" unten befindet.

2-3

5.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!