09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUßhebelwerk

--

Pedalwelle mit Bremsi und Kupp[ungspedal

AIlgemeines

Am vorderen Bodenblech des Rahmens unterhalb der Spritzwand wird die Pedalwelle mit dem Brems- und

Kupplungs,pedal von zwei Lagerböcken getragen. Die Pedalwelle ist an der linken Seite mittels Kerbstift am

Lagerbock befestigt und somit gegen Axialverschiebung gesichert. Zur Lagerung des Brems- und Kupplungsfußhebels

befinden sich in deren zylindrischen Teilen (Rohrstücke, verschweißt) ie zwei Buchsen. Die Pedcilstangen

führen durch die Spritzwand und sind mit Sechskantmuttern M 10 an den FUßhebeln festgieschraubt. Schwammgummi-Abdichtringe

dienen in der Ruhestellung der Pedale zur Abdichtung der Spritzwand. Die Druck- resp.

Zugkraft wird von dem Bremsfußhebel durch eine Druckstange mit einem Gabelkopf und von dem Kupplungsfußhebel

durch einen Seilzug übertragen. Jeder FUßhebel ist mit einer Rückholfeder versehen, die den Pedalheibel

mit dem Pedal nach der Betätigung in die Ausgangsstellung zurückdrückt.

-

1 -Lagerbock rechts

2 -Bremsfußhebel mit Pedalstange

3 -Gabelko,pf mit Druckstange zum

Hauptbremszylinder

4 -Rückholfeder

5 -Kupplungsfußhebel mit Pedalstange_ `

6 -Lagerbock links

7 -Pedalwelle

8 -Spannstift 5 x 24

9-Schwammgummi-Abdichtring

10 -Stahlscheibe zum Abdichtring

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!