09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IGeiriebe zer[egen und zusammenbauen

c) Schaltgabel mit neuem Gewindestift festsetzen.

Mit passendem Schrciubenzieher gut festziehen

und verkörnen.

EIE

Man prüfe, ob der Gewindestift zentrisch im Bohrloch

der Schaltstange si]zt, andernfalls lockert sich der

Stift im Fahrbetrieb und es treten Schaltstörungen

auf!

5. Gänge durchschalten, Funktion der Gangarretierungen

und der Schaltsperre prüfen.

6. Justierung der Schaltgabeln durch Aufsetzen des Getriebedeckels

auf das zugehörige Getriebe prüfen.

Siehe auch „Getriebe zerlegen und zusammenbauen".

14 -4/1

7. Schaltstangen-Bohrungen mit neuen Dichtscheiben

verschließen.

a) Ansenkungen im Getriebedeckel mit flüssiger Dichtung

„Wevolic" überziehen.

b) Dichtscheiben (Wölbung nach außen) einsetzen

und unter Zuhilfenahme eines gerade abgesetzten

Dornes durch Schlag mit Handhammer Wölbung

abflachen (Bild 14 -4/1).

Dichtscheibe wird gestreckt und setzt die Bohrung

dicht. Dichtscheibe nicht plan schlagen, da sonst

dieAnsenkung im Getriebedeckel beschädigtwird !

Damit ein einwandfreier Dichtsitz erzielt wird, ist

es wesentlich, daß ein genau passender Dorn von

12 mm @ verwendet wird.

8. Verschlußschraube und Entlüfter (mit Halteöse) einschrauben.'Dichtringe

nicht vergessen!

-_,

14-4

3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!