09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F,)§ ``(,y_Q^SX

ß ej,

§3 SßS _

`

1

Ceti.iebecleckel

Aul:bau

lm Getriebedeckel sind drei Schaltgabeln auf ie einer Schaltstange gelagert. Die Schaltgabeln werden ieweils

über einen zugehörigen Schaltfinger durch die Schaltklaue bewegt.

Die Schaltstangen werden gegenüber dem Getriebedeckel durch die Arretierung mit Feder und Kugel (Cangarreiierung)

in ihren Lagen gehalten. Zwischen den drei Schaltstangen sind untereinander Verriegelungen vorgesehen

(Schcilisperre innen und Schalisperre außen), so daß bei Betätigung der einen Schaltstange die anderen

keine Bewegung ausführen können.

Der Rückwärtsgang ist durch einen Federriegel gegen unbeabsichtigtes Einschalten geschützt.

'2

L=:

17S

.-+ ffi

`#` , ) ;S& ( =`-` , s,-~

'

16

3

84Gn

" „ G#

\ .„!b3% _ % . yf •\?(, S,%(--'x¢S,s`;fK S , S S , `, `f`, '

dd

8

_TE_2

\?

§

S

e*Ä:*,Ji._1

``,1``,cLl8fi~_4_-1/

\+..-.+

§8,% ffi

•-+J. + r-

'-

gfä`

;,x ,'@a 7

10

ii

12

%18`(-`Bkl.,`bc,c3=

^-st`

9 ®

-,-S•)ts`S`

75

8

8

TT

r#.--

1

-

1. Schalfgabel für 3. und 4. Gcing

2. Sechskantschraube mit Schlitz (2 Stück)

3. Sicherungsblech zu oben

4. Schaltstück (3 Stück)

5. Gewindestift (4 Stück)

6. Schaltstange für 3. und 4. Gang

7. Kugel 8 @ (3 Stück)

8. Rastfeder für Schaltung (4 Stück)

9. Kugel 7 ® (6 Stück)

10. Schaltgabel für 1. und 2. Gang

11. Schaltstange für 1. und 2. Gang

12. Druckstift

13. Schaltstange für Rückwärtsgang

14. Schaltgabel für Rückwärtsgang

15. Schaltklauenwelle

16. Arretierstift

17. Schaltklaue

18. Spannstift (2 Stück)

3-1

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!