09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zylinder und Kolben

Zylinder prüfen

Folgendes Spezialwerkzeug wird gebraucht:

WO 46 -Einstellring für Zylinderbohrung 77 mm @

Zylinderdurchmesser:

Serie . .

1. Übergröße .

11. Übergröße .

77 mm¢

77,5 mm @

78 mm¢

lm Neuzustand beträgt das Spiel zwischen Kolben und

Zylinder:

0,046 -0,054 mm

Verschleißgrenze .

0,16 mm

Um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen, soll das Spiel

durch Vermessen von Zylinder und Kolben ermittelt werden.

Messungen mittels Fühlerlehre sind ungenau.

Bei einer Verschleißmessung von Zylindern 1. und 11.

Übergröße kann der Einstellring 77mm ¢ zur Nullstellung

der Meßuhr ohne weiteres Verwendung finden.

Die Meßuhr ist im Zylinder in drei Meßebenen wie folgt

anzusetzen :

a) 1. Meßpunkt 10-15 mm unterhalb der Zyl.-Oberkante

b) 2. Meßpunkt in der Zylindermitte

c) 3. Meßpunkt 10-15 mm oberhalb der Zyl.-Unterkante

ln ieder Meßebene sind zwei Messungen -um ieweils

90o verdreht -vorzunehmen. (Bild 11 -2/1)

Wird dabei festgestellt, daß - unter Berücksichtigung

des Meßergebnisses am Kolben -das Kolbenspiel der

Verschleißgrenze nahe kommt, sollen Zylinder mit Kolben

erneuert oder durch Austauschteile ersetzt werden.

11 -2/1

Neben der Verschleißmessung kann auch der angewachsene

Olverbrauch des Motors Aufschluß darüber

geben, ob ein Austausch von Zylindern und Kolben ratsam

erscheint. lm allgemeinen kann angenommen werden,

daß bei einem Olverbrauch von über 1 Liter auf

1000 km eine Überholung der Maschine mit Erneuerung

von Zylindern und Kolben erfolgen sollte.

Man beachte, daß in einem Motor nur Zylinder und

Kolben der gleichen Größenordnung bzw. der gleichen

Farbkennzeichnung eingebaut werden dürfen.

Näheres über die Zuordnung von Kolben und Zylinder

innnerhalb der verschiedenen Größenklassen siehe Abschnitt

„Kennzeichnung von Kolben und Zylindern".

Kolben aus- und einbauen

Allgemeines

Die zum Einbau kommenden zwei Kolben-Muster der Herstellerfirmen Mahle und Karl Schmidt (KS) sind Leichtmetall-Kolben

mit Stahleinlagen der Autothermik-Bauart.

Beide Kolbenfabrikate haben einen flachen Boden und tragen drei Kolbenringe Der obere Kolbenring ist ein

sogenannter „Minutenring", d. h. die der Zylinderwand zugekehrte Flanke des Ringes ist zur Beschleunigung des

Einlaufvorgangs um wenige Winkelminuten angeschrägt. Da die leichte Anschrägung mit dem Auge nicht zu erkennen

ist, tragen die Ringe auf der oberen Seite die Markierung ,,top" oder „oben". Die Ringe müssen also so

aufgezogen werden, daß diese Bezeichnung zum Kolbenboden zu liegen kommt. (Bild 11 -3/1)

11_2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!