09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorderfedern und Sioßdämpfer

SioßdämpferiBeschreibung und Konsirukiionsmerkmale

`-

Zur Dämpfung der im Fahrbetrieb auftretenden Schwingungen werden bei /der Vorderradaufhängung und

Federung Teleskopstoßdämpfer verwendet. Eine ausführliche Beschreibung der Arbeitsweise eines Teleskopstoßdämpfers

befindet sich in der Hauptgr,uppe H auf der Seite 13-1. lm Hinblick auf die /Bewe,gungsrichtung des

Stoßdämpferkolbens in der Hoch- und Niederdruckst'ufe ist diese Beschreibung für die Vorderachse nicht zutreffend.

Die Nieiderdruckstufe cier bei der Vorderradaufhängung verwendeten Stoßdämpfer arbeitet in der Zugrichtung

und die Hochdruckst,ufe in der Druckrichtung. Diese Arbeitsweise ist konstruktiv bedin,gt durch die

Radaufhängung an den quer zur Fahrtrichtung liegenden Halbeliliptik-Blattfedern uncl die Einbaulage cler

Stoßdämpfer. Mit der Abwärtsbewegung des Fahrzeuges strecken sich beide Vorderfedern, so daß die unten am

Vorderachsträger unid oben am Lagerbock mit Federbolzen befestigten Stoßidämpfer auseinandergezogen werdön.

ln dieser Richtung arbeitet die Niederdruckstufe. Bei der Aufwärtsbewe,gung wölbt sich die Feder uncl schiebt den

Stoßdämpfer zusammen, dabei arbeitet die Hochdruckstufe.

Sfoßdämpfer aus- und einbauen

Ausbauen

1. Fahrzeug aufbocken und das Rad abnehmen, damit

der Stoßdämpfer gut erreichbar ist.

4. Kronenmutter SW 17 der unteren Stoßdämpferbefestigung

entsplinten, abschrauben und die Sechskantschraube

M 12 x 1, 5 x 50 mittels Hammer und

Kupferidorn herausschlagen. (Bild 6 -6/2)

2. Obere Stoßdämpferbefestigung, Sechskantmutter

SW 14 lösen und abschrauben. Der Gewindezapfen

des Stoßdämpfers ist hierbei mit einem Maulschlüssel

SW 5 festzuhalten. (Bild 6 -6/1)

6 - 6/2

5. Den Stoßdämpfer an der unteren Seite anheben und

in der Richtung zum Getriebe abne,hmen. Es ist vorteilhcift,

den Achsschenkel mit einem Wagenheber

anzuheben,.weil sich der Gewindezapfen so leichter

aus idem oberen Bock herousnehmen läßt.

6 - 6/1

Einbauen

Der Einbau des Stoßdämpfers geschieht in umgekehrter

3. FeideLrring, Unterlegscheiibe und den Gummiring ab- Reihenfolige. Prüfungshinweise siehe Hauptgruppe H,

nehmen.

Seite l2-1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!