09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elekirischer Teil des Moiors

13. Lichtmaschine aus der Arretierung -Zylinderstift im

Lichtmaschinenbock - heben und durch das Radkastenfenster

herausheben.

Einbau

14. Haltemutter SW 19 der Keilriemenscheibe lösen, dabei

mit 22mm Maulschlüssel gegenhalten. Innere

Riemenscheibenhälfte abziehen.

Der Einbau der Lichtmaschine erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge unter Beachtung folgender Punkte:

1. Einbaulage der Lichtmaschine beachten! Der Zylinderstift

im Lichtmaschinenbock muß im Senkloch des

Lichtmaschinengehäuses sitzen. (Bild 8 -2/1)

2. Haltemutter der inneren Riemenscheibenhälfte mit

6 ± 0,5 mkg anziehen.

3. Nach Festziehen des Lichtmaschinenspannbandes

(1 -1,2 mkg), Spannschraube mit Kontermutter sichern.

4. Sechskanthaltemutter des Lüfterrades mit 6 ± 0,5 mkg

anziehen.

5. Zustand der Keilriemenscheibe und des Keilriemens

prüfen.

6. Keilriemenspannung prüfen evtl. richtigstellen.

Anlasser aus-und einbquen (im Wagen)

Ausbau

Folgendes Spezial-Werkzeug wird gebraucht:

WO 58-Spezial-Steckschlüssel für Anlasser-und Nockenwellenbefestigungsschrauben.

1. Wagen vorn aufbocken.

2. Rechtes Vorderrad abnehmen.

3. Massekabel an der Batterie lösen.

4. Batteriekabel und Kabel zum Reglerschalter von

Klemme 30 des Anlassers lösen. Kabel zum Zündanlaßschalter

von Klemme 50 des Anlassers lösen.

5. Mit Spezial-Steckschlüssel WO 58 Anlasser abschrauben

(zwei Sechskantmuttern SW12),dazu beide

Muttern gleichmäßig lösen, gleichzeitig Anlasser vom

Flansch abziehen und Muttern ganz abschrauben.

(Bilder 8 -2/2 und 3).

Einbau

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. An-

Iasserritzel vor Einbau mit etwas Graphitfett versehen!

8 - 2/3

8-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!