09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-

9. Beim Einbau der Kupplungsdruckplatte wird die

Kupplungsscheibe mit dem Führungsdorn WO 22

zentriert (Bild 2 -3/1).

Kupplung aus- und einbauen

10. Beim Anbau der Kupplungsdruckplatte ist auf richtiges

Einsetzen in den Zentrierbund am Schwungrad

zu achten. Befestigungsschrauben gleichmäßig über

Kreuz festziehen. Kupplungsfinger abnehmen. Durch

leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer Kupplungsdruckplatte

ringsum setzen und Befestigungsschrauben

nochmc]ls nachziehen (Anzugsdrehmoment

1 mkg) (Bild 2 -3/2).

2 - 3/3

Das Maß „A" beträgt im Neuzustand der Kupplungsbeläge

14,5 ± 1 mm

Bei Abnutzung der Beläge vergrößert sich dieses

Maß. Sobald der Abstand Anlauffläche des Ausrückringes

- Kupplungsabschlußplatte auf 21,5 mm

(Maß A 1) angewachsen ist, sind die Beläge verbraucht

und es muß eine neue oder eine Austausch-

Kupplungsscheibe eingebaut werden.

2 - 3/2

-/

11. Nach Anbau der Kupplungsdruckplatte prüfe man

den Abstand und die Parallelität des Ausrückringes

zur Abschlußplatte mit Planlineal und Tiefenmaß

(Bild 2 -3,3).

12. Beim Zusammenbau von Motor und Getriebe ist auf

einen einwandfreien Sitz dieser Teile zu achten.

Verdrückte Zentrierflächen, Schmutz, Metallspäne

oder eingerissene Gehäuse verursachen eine Abweichung

der Flucht zwischen Motor-und Getriebewelle!

2_3

5.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!