09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lenkung und Spurstangen

_-

Lenkung aus- und einbauen

Folgendes Spezialwerkzeug wird gebraucht:

WO 9 -Abziehvorrichtung für Lenkhebel

und Spurstangenbolzen.

5. Spannstifte 6 x 24 mit einem Dorn aus dem Lenkrohr

herausschlagen. (Bild 8 -1/2).

Ausbauen

1. Radschrauben lösen, Wagen vorn Qufbocken und

Vorderräder abnehmen.

2. Kronenmuttern SW 17 (Spurstangenbefestigung radseitig

am Spurstangenhebel) entsplinten und abschrauben.

3. Die Spurstangen rechts und links mit dem Spez.-

Werkzeug WO 9 abziehen. (Bild 8 -1/1).

8 - 1 /2

6. Das Lenkrohr soweit nach oben ziehen, bis das Ritzel

am Lenkgehäuse frei wird.

7. Beide Sechskantmuttern SW 17 des vorderen Bremsschlauchhalters

abschrauben. (Bild 8 -1/3).

8 -1/1

Spurstangen-Endstücke nicht verdrehen, damit für

den späteren Wiedereinbau der Lenkung, sofern

keine Reparatur oder Auswechseln der Spurstangen

vorgenommen wird, die richtige Einbaulänge bleibt.

--

4. Rückzugfeder der Schaltstange aushängen, Klemmschellen-Vers€hraubung

SW 10 lösen und die Schaltstange

ins Wageninnere ziehen. Bei Fahrzeugen mit

Viergang-Synchrongetriebe muß unterhalb des lnstrumentenbretts

auch die zweite Klemmschelle

(Sechskantmutter SW 10) gelöst werden.

Siehe auch Ausbau der Lenkrohrverkleidung.

(Bi,d 9 -3/4).

8 - 1 /3

8. Bremsschlauchhalter mit angeschlossenen Bremsschläuchen

und angeschlossener Bremsleitung anheben

und nach vorn drücken. Bremsleitung nicht abnehmen,

andernfalls muß nach der späteren Montage

die gesamte Bremsanlage entlüftet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!