09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geiriebe zer[egen und zusammenbauen

4. Zwischenrad für Rijckwärisgang

iEE

Man prüfe Bolzen (Lauffläche für Zwischenrad) und

Zwischenrad auf Verschleiß, nötigenfalls Neuteile

neuester Ausführung einbauen. Siehe Änderungshinweise

Seite 11 -8.

Das Zwischenrad ist komplett (mit Büchse),die Büchse

aber auch einzeln lieferbar. In beiden FäHen ist die

Büchse fertig bearbeitet, so daß auch nach Einziehen

einer neuen Büchse ein Nachreiben der Bohrung

nicht erforderlich ist.

5. Differeniial

a) Differentialgehäuse auf Verschleiß der Anlaufflächen

für die Diff.-Kegelräder prüfen.

Ì

1

i

I

=

I

111 -11/1

Das Höhenmaß „A" beträgt neu

50,45 + 0'1 mm.

Dieses Maß darf durch Verschleiß bis auf 52 mm

anwachsen, iedoch muß die Differenz durch Stahlscheiben

ausgeglichen werden. Das Abstandsmaß

zwischen Anlauffläche im Gehäuse und großem

Diff.-Rad darf 0,1 -0,3 mm nicht unter-bzw. überschreiten

Das seitliche lnnenmaß ,,8" beträgt neu

54 + 0'1 mm.

Dieses Maß darf durch Verschleiß bis auf 56 mm

anwachsen, iedoch muß auch hier die Differenz

durch Stahlscheiben so ausgeglichen werden, daß

die kleinen Diff.-Räder 0,1-0,2 mm Spiel behalten

(Bild 11 -11/1).

b) der Diff.-Bolzen darf nicht beschädigt oder unrund

sein.

Bolzen, neu ....... 13,983 -13,994 mm

Bohrung im kl. Diff.-Rad, neu 14,000-14,018 mm

Überschreitet das Spiel zwischen Bolzen und

kleinem Diff.-Rad

0'15 mm

so sihd Rad und Bolzen zu erneuern.

c) Differential-Kegelräder auf sichtbaren Verschleiß

und Beschädigung prüfen und ggf. unter Beachtund

der Änderungshinweise auf Seite 11 -5 erneuern.

Änderungshinweise beachten !

11 _11

3.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!