09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermessen der Hinterachse

öEIEE

6. Das Fahrzeug an der rechten Hinterachse so weit

anheben, daß dcH Rad sich frei drehen läßt. Bei mit

Pendelachsen ausgerüsteten Fahrzeugen ist der Wagenheber

an der Pendelachse in Höhe der Federaufnahme

anzusetzen, damit die Felge in horizontaler

und vertikaler Richtung gesehen, möglichst

para[lel zur Optik liegt. Andernfalls ist die Skala

durch die Optik nicht zu sehen, so daß das Einiustieren

des Radspiegels erschwert wird.

9. Die Distanz zwischen Radspiegel und Optik nochmals

prüfen, ggf, richtigstellen.

10. Die Radspiegel am rechten und linken Hinterrad

waagerecht stellen (Bild 3 -3/2).

7. Den Radispiegel festhalten, das Rad langsam drehen

und gleichzeitig durch die Optik die Meßskala und

dcis Fadenkreuz beobachten. Kreist während des

Drehens die Skala um das Fadenkreuz, den Radspiegel

mittels der drei auf der Rückseite befindlichen

Rändelmuttern so einiustieren, daß die Skala

stehen bleibt (Bild 3 -3/1).

3 - 3/2

Die Einstellung und Kontr,olle erfolgt mit der eingebauten

Wasserwaage.

11. Die Belastung des Fahrzeuges nach den Richtlinien

auf Seite 3 -1 vornehmen.

12. Beide Skalenböcke mit dem kleinen auf der Tafel

befindlichen Winkel an der Meßskala anliegend

aufstellen. Taststab, Felgenrandmitte unten ansetzen

und mit der Klemmschrc]ube befestigen.

(Bild 3 -3,3).

Der Radspiegel wird einiustiert, damit Meßfehler,

die durch ungenaue Felgen (z. 8. beschädigte Felgenränder)

verursacht werden können, ausgeschlossen

sind. Ein richtig einiustierter Radspiegel liegt in

horizontaler und vertikaler Richtung betrachtet,

parcillel zur Radebene.

`---

8. Das Fahrzeug an der rechten Seite ablassen, links

anheben und den Radspiegel des linken Hinterrades,

wie in Pos. 7 beschrieben, einiustieren.

Nachdem beide Radsbiegel einiustiert wurden, das

Fahrzeug ablassen, mehrmals vor- und zurückschieben

und dabei durchfedern, damit die Federn, Radlager

und Achsen in die Normal]age kommen.

3 - 3/3

3-3

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!