09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lenkung und Spursiangen

--

Lenkung im Wagen einsiellen

Folgendes Spezial- und Hilfswerkzeug wird gebraucht:

WO9-Abziehvorrichtung für Lenkhebel und Kugelbolzen.

6. Lagerbuchse für Zahnstangenlenkung verdrehen, bis

die Lenkung bei aufgebocktem Wagen ohne Spiel

nach rechts und links durchgedreht werden kann.

(Bi'd 8 -7/2)

Ein flacher kurzer Blechschlüssel SW 30, wie auf dem

Bild 8 -7/2 zur Selbstanfertigung skizziert.

1. Vor der Prüfung der Lenkung ist der Wagen vorn

aufzubocken. (Bild 8 -7/1)

8 - 7/2

7. Flansch festziehen, Schrauben sichern (Maulschlüssel

SW 10)

8. Zahnspiel und Lenkung durch Drehen am Lenkrad

überprüfen.

9. Nachstellschraube unter der Lenkung nachstellen,

bis kein Längsspiel -axiales Spiel -mehr vorhanden

ist. (2 x Schlüssel SW 14) (siehe auch Bild 8 -5/2).

2. Die Spurstangenköpfe sind rechts und links an den

Spurhebeln auszuhängen.

10. Nachstellschraube durch Anziehen der Gegenmutter

sichern.

`-

3. Prüfen, ob Schwergängigkeit nicht Jnter Umständen

von den Achsschenkeln herrührt durch Schwenken der

Vorderräder. Wenn diese einwandfrei spielen, ist wie

folgt vorzugehen :

4. Gängigkeit und Spiel der Lenkung durch Drehen am

Lenkrad prüfen. Wenn Abweichungen vom Normalzustand

festzustellen sind, ist die Lenkung folgendermaßen

nachzustellen:

5. Flansch am Lenkgehäuse lösen, Nachstellschraube

unter der Lenkung durch Lösen der Gegenmutter freimachen.

11. Spurstangen einhängen mit ie einer Kronenmutter

befestigen und versplinten.

Anzugswert = 4,5 mkg.

Achiung! Die Zahnstangen sind so bearbeitet, daß

das Zahnflankenspiel in der Mittellage enger als in den

beiden AUßenstellungen ist. Lenkung rechtzeitig nachstellen,

damit Zahnflanken nicht ausschlagen! Wird

dieser Hinweis nicht beachtet, kann es vorkommen, daß

die Lenkung in der meist gebräuchlichen Mittellage nicht

mehr spielfrei einzustellen ist, weil sie in den AUßenlagen

zum Klemmen neigt.

Lagerbuchse für Zahnstangenlenkung nicht mit Dorn

und Hammer verdrehen, sondern nur mit einem kurzen

flachen Blechschlüssel arbeiten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!