09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1

Schaltwelle

5. Rillenlager 6303 unter Verwendung des Auftreibrohrs

SW 3 mit Presse aufdrücken.

Bei der Erneuerung des Rillenlagers Sprengring nicht

vergessen !

6. Neues Sicherungsblech mit Haltenase in die Aussparung

der Welle setzen. Sechskantmutter M17x l

(SW 24) mit

6mkg

anziehen und sichern (Bild 5 -6/1).

7. Bei Erneuerung des Rollenlagers NJM 20 Abstandsscheibe

in der Büchse nicht vergessen! Gilt nur für

Büchsen mit Tiefenmaß 15 + 0,2 mm!

8. Axialspiel der Schaltwelle im Gehäuse prüfen,

nötigenfalls Paßscheiben zwischen Sicherungsring

53 mm @ und AUßenring des Rillenlagers 6303 einsetzen.

Siehe auch Abschnitt „Getriebegehöuse zerlegen

und zusammenbauen".

Schhillbild der Schallwelle

-Anordnung der Teile auf dem Keilnutenteil der Welle -

1 2 3 4 5 4 67 8 4 5 41 9 10

`E

lL\.€%„„„„„„%/

„„„„„2R

1,'n

'

lllFS,€

(///// /////// ZZ ////

Jsn,//////Ä`

•\`€L++Jf

/////

JSE,////,

- +

.1

'2

13 14 ' 511' 2 11 12 1

'6 1 '2

5 - 6/2

iEllE

1 -Schaltwelle

2 -An laufscheibe

3 -Schaltrad 4. Gang

4 -Konusring (2., 3. und 4. Gang)

4/1 -Konusring (1. Gang)

5 -Scha [tri ng

6 -Schaltrad 3. Gang

7 -Zwischenscheibe

8 -Schaltrad 2. Gang

9 -Schaltrad 1. Gang

10 -Schaltrad Rückw.-Gang

11 -Laufbüchse für Nadellager

12 -Nadellager

13 -Profi 1 ring

14 -Kugel 6 mm @

15 - Druckfeder

16 -Abdrückfeder

5-6

12.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!