09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sleuerung

iiEIE

9 - 5/1

9 - 5/3

4. Nockenwelle in Drehrichtung weiterdrehen, bis das

eingestellte Ventilspiel verschwindet, d. h. bis das

Einlaßventil für Zylinder 1 gerade zu öffnen beginnt.

7. Kettenrad auf den Zentrierflcmsch aufsetzen und Mitnehmerbolzen

einstecken. (Bild 9 -5/4)

Während des langsamen Drehens der Nockenwelle

bewege man den Kipphebel kräftig auf und nieder,

bis das Aufsetzen der Einstellschraube auf den Ventilschaft

nicht mehr hörbar festzustellen und der

Kipphebel nicht mehr zu bewegen ist.

Die Nockenwelle läßt sich leicht am Zentrierflansch

drehen, wenn man zwei lange Schrauben M 6 als

Griff benutzt. (Bild 9 -5/2)

9 - 5/4

9 - 5/2

5. Kurbelwelle in Motorlaufrichtung drehen, bis die OT-

Marke auf dem Schwungrad mit der Markierung des

Gehäuses fluchtet, dabei Steuerkette gegen Hereinfallen

sichern.

6. ln dieser Nockenwellen- und Kurbelwellenstellung

Kettenrad so in die Steuerkette einlegen, daß die

Paßbohrungen für den Mitnehmerbolzen im Zentrierflansch

und Kettenrad übereinanderliegen. (Bild 9-5/3)

Achtung! Beim Einlegen des Kettenrades in die Steuerkette

und anschließendem Aufsetzen des Rades auf den

Zentrierflansch ist unbedingt darauf zu achten, daß sich

weder die Nockenwellen-noch die Kurbelwellenstellung

verändert.

Kommen die Paßbohrungen für den Mitnehmerbolzen

nicht sofort zur Deckung, so ist die Steuerkette so lange

von Zahn zu Zahn umzuhängen, bis Überdeckung erzielt

ist.

Hinweis. Durch Addierung von zulässigen Fertigungstoleranzen

der für die Steuerzeiten verantwortlichen

Bauteile des Motors kann eine Abweichung von der

vorgeschriebenen Einstellung (0° vor OT) bis max. 4° vor

oder nach OT eintreten. Wenn daher beim Aufsetzen

des Kettenrades und Einpassen des Mitnehmerbolzens

der Bolzen geringfügig zwängt, und die Pcißbohrungen

nur durch Verslellung der Kurbelwelle innerhalb der

genannten Grenzen genau zur Überdeckung kommen,

9-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!