09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zylinder und Kolben

iEH

Pleuelböchse erneuern

(Motor ist ausgebaut)

Folgende Spezialwerkzeuge werden gebraucht:

WO 35/l-3-Ein-und Ausdrückvorrichtung für Pleuelbüchsen

WO 34 -Reibvorrichtung für Pleuelbüchsen

WO 34/ 7 -Kontrolleisten

zur Reibvorrichtung: Reibahle „Hunger"

P 19,5 -21,5 mm ®

Pleuelbüchsen können nach Abnahme der Zylinder und

Ausbau der Kolben bei eingebauter Kurbelwelle erneuert

werden.

Ausbau

1 1 - 9/2

1. Motorgehäuse mit Putzlappen abdecken.

2. Vorrichtung W035/1 und 3 ansetzen, alte Pleuelbüchse

herausdrücken. (Bild 11 -9/1)

2. Die im Pleuelkopf befindlichen drei Schmierlöcher

mittels 3,5 mm @ Spiralbohrer auch durch die Büchse

bohren.

3. Auf der lnnenseite der Pleuelbüchsen die drei Bohrlöcher

mit einem s mm Kugelfräser ansenken und so

die erforderlichen Oltaschen herstellen. Senklöcher

gut abrunden, damit der OlfHm im Betrieb nicht abgeschnitten

wird.

Aufreiben

1. Bearbeitete Fläche des Motorgehäuse-Oberteils sorgfältig

reinigen.

2. Reibvorrichtung W034 über die Zuganker für die

Zylinderkopfbe`[estigung setzen und mit Hilfe des

konischen Teils am Reibahlenkopf ausrichten.

(Bild 11 -9/3)

1 I - 9/1

Einbau

1. Neue Pleuelbüchse rTiittels Vorrichtung WO 35/1-3 bis

zum Anschlag der abgesetzten steckscheibe (W0 35/2)

am Pleuelkopf einziehen.

Das Durchdrehen des Druckbolzens bis zum Anschlag

dersteckscheibe am Pleuelkopf garantiert den gleichmäßigen

Abstand der Büchse beiderseits im Pleuelauge.

Pleuelbüchse beim Ansetzen nicht verkanten!

(Bild 11 -9/2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!