09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zylinderköpfe und Veniile

11. Den gleichen Vorgang sinngemöß an den Ventilen

des Zylinders 2 wiederholen.

Kolben des Zylinders 2 steht im oberen Totpunkt des

Verdichtungshubs, wenn das Einlaßventil des Zylinders

1 zu öffnen beginnt und die OT-Marke auf dem

Schwungrad gleichzeitig mit der Gehäusemarkierung

fluchtet.

`-

12. Ventilkammerdeckeldichtungen prüfen, ggf. erneuern.

13. Ventilkammerdeckel auflegen, Zündkerzen einschrauben

und Frontverzierung, bzw. Ziergitterstäbe

anbringen.

110 - 10/1

Achlung! Nach den im Wartungsdienst vorgeschriebenen

Kontrollen der Nockenwellengehäusebefestigung, bzw.

nach iedem Nachziehen der Befestigungsmuttern bzw.

Schrauben muß stets anschließend das Ventilspiel überprüft

und ggf. nachgestellt werden!

_4

Reparafur von Gewindelöchern in Alu-Legierung

Nicht nur beschädigte Zylinderköpfe können, wie auf Seite 10-2 beschrieben, durch den Einbau der „Ensat"-

Büchsen instandgesetzt werden, sondern Einsatzbüchsen können auch vorteilhaft für alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten,

wie z. 8. für dieAusbesserung beschädigter oder ausgerissener Gewindelöcher der Stiftschrauben oder

Stehbolzen im Motorgehäuse, Nockenwellen- und Getriebe-Gehäuse benutzt werden.

Auch eine lnstandsetzung von Zylinderköpfen der 250-, 400-, und 600 ccm Motoren, die bisher durch eine Beschädigung

des Zündkerzengewindes nicht mehr weiterverwendet werden konnten, ist mit Hilfe von Zündkerzen-Gewindebüchsen

der Typenreihe „Gripp" Z N 42, Typ 14/9 oder 18/9 durchzuführen. Das dazugehörige Eindrehwerkzeug

hat die Bezeichnung „SZ 14" oder ,,SZ 18''.

Der Einbauvorgang ist in allen Fällen sinngemäß der gleiche, wie auf Seite 10 -2 beschrieben.

Die Gewinde-Einsatzbüchsen und die entsprechenden Eindrehwerkzeuge können von der Abt. Ersatzteildiensl bezogen

werden.

Folgende Gewindelöcher und Zündkerzengewinde können durch Anwendung von Gewinde-Einsatzbüchsen Typ

„Ensat" und Typ „Gripp" repariert werden:

10-lo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!