09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftfilier

3. Filter mit neuer Flanschdichtung wieder aufbauen.

(Bild 4 -2/1)

eingebaut. Dieses Luftflter ist im wesentlichen durch ein

sog. Schnorchelrohr gekennzeichnet. Hinsichtlich der

verwendeten Filter-Patrone, deren Wartung und Auswechselvorschriften,

unterscheidet sich dieses Luftfilter

von der Ausführung LP 411 (ohne Schnorchel) nicht. Es

kann nachträglich bei allen Fahrzeugen ohne weiteres

Verwendung finden. (Bild 4 -2/2)

4 - 2/1

Anmerkung. Ab Fahrgestell-Nr. 6/256847 bzw. 6/113848

ist ein das Ansauggeräusch minderndes Luftfilter mit der

Typenbezeichnung LP 411/1 (Ersatzteil-Nr.1317200-1)

4 - 2/2

Vorwärmung

Fahrzeuge, die mit der Auspuffheizung versehen sind (ab Fahrgestell-Nr. 6/263022 bzw. Fahrgestell-Nr. 6/114456

sind serienmäßig mit einer Vorwärmanlage (zur Vorwärmung der Ansaugluft) ausgestattet.

Die Vorwärmung hat einen günstigen Einfluß auf das Betriebsverhalten des Motors und erbringt folgendevorteile:

Schnelleres Erreichen der vollen Betriebsfähigkeit des Motors bei niedrigen AUßentemperaturen.

Kürzerer Gebrauch der Starterklappe.

Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch günstige Beeinflussung des Kraftstoffverbrauchs.

Vermeidung von Schmierölverdünnung durch Kraftstoffkondensate.

Vorbeugung gegen innere Vereisung des Vergasers, die durch die heutigen Kraftstoffe (hoher Prozentsatz

leicht siedender Bestandteile) unter gewissen atmosphärischen Bedingungen häufig zu beobachten ist.

-0

4-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!