09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorderfedern und Sioßdämpfer

Vorderradfederung

Allgemeines

Zur Abfederung der Vorderachsen wird bei allen LLOYD-Fahrzeugen ein quer zur Fahrtrichtung

liegendes Halbelliptik-Blattfederpaar verwendet. Federbügel mit Sechskantschrauben befestigen

die Federpakete an ider oberen und unteren FederaufnQhme des Vorderachsträgers. Die in der

Mitte der Federaufnahmen vorhandenen Bohrungen nehmen die zylindrischen Köpfe der Herzbolzen

auf, rdamit eine zusätzliche Sicherung der Federn gegen seitliches Verschieben gewährleistet

ist.

Beginnend mit der Produktionsaufncihme des Fahrzeugtyps LLOYD-Alexander ist die otbere

Vorderfeder bei allen Personenwagen progressiv.

Beschreibung der progressiven Vorderfeder

Oberhalb der oberen Halbelliptik-Blattfedern bef}nidet sich eine annähernid gerade Stützlage. Es

ist die Aufgabe der Stützlage, bei zu- und abnehmender Belastung die federnide Länge des

Feiderpaketes zu verändern unid so die progressive Wirkunig zu gestalten. Bei geringer Belastung

wird nur das Mittelstück des Federpaketes abgestützt, die Feder arbeitet weich und leicht ansprechend.

Mit zunehmender Last gelanigt eine immer größere Länge des Feiderpaketes an der

Stützlage zur Anlage, so daß sich die fetdernden Enden verkürzen un\d \damit die Federung härter

wird. (Bild 6-1/1)

Stützlage

6 -1/1

EE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!