09.04.2021 Aufrufe

Werkstatthandbuch LP 600_compressed

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurbe[achse mii Schraubenfedern

Silentblocs auswechseln

`.-'

Folgende Hilfswerkzeuge werden benötigt:

SW23 Stahlscheibe zur Demontage und Montage des

Silentb[ocs.

4. Die Demontage und Montage des Silentblocs für die

äußere Lagerung der Hinterachse wird mii den auf

Seite 4-1 gezeigten Hilfswerkzeugen wie folgt

durchgeführt:

SW24 Stahlscheibe 34 @ zum Herausziehen eines

sc'nadhaften Silentblocs.

SW25 Stcihlscheibe (Widerlager) zur Montage eines

neuen Silentblocs.

a) Das Hilfswerkzeug SW 23 mit einem Rohrstück

45@ x 50®, 80 mm lang, von außen ansetzen, an

der lnnenseite des Lagerbockes das Hilfswerkzeug

SW 24 mit einer Sechskantschraube M 14xl20

einführen. Sechskantmutter (SW22) aufschrauben,

Sechskantschraube mit einem Steckschlüssel SW22

festhalten und durch Anziehen der Mutter den

Silentbloc herausziehen (Bild 2 -6/2).

Arbeiisfolge:

1. Den Silentbloc aus der Hinterachse mittels einer

Presse und eines geeigneten Dorns oder Rohrstückes

(AUßendurchmesser = 33,5 mm) herausdrücken.

2. Die Lagerung für den Silentbloc (Bohrung 34 mm @)

reinigen und leicht einölen.

3. Einen neuen Silentbloc mit einer geeigneten Presse

oder mittels Schraubstock und Rohrstück 37@ x42@,

ca. 30 mm lang, einpressen. Auf der gegenüberliegenden

Seite muß die Hinterachse an der Bohrung

mit einem Rohrstück 45@ x50@, ca. 20 mm lang,

abgestützt werden, damit die innere Buchse beim

Einpressen frei beweglich bleibt (Bild 2 -6/1).

2 - 6/2

A = Sechskantmuttersw22

8 = Hilfswerkzeugsw23

C = Rohrstück45@ x50@,80 mm lang

D = Sechskantschraube M 14 x 120

E = Silentbloc

F = Hilfswerkzeugsw24

G = Lagerbock

Bei einigen Fahrzeugen ist die Aufnahmebohrung

für den Silentbloc mit einem Durchmesser von

34 mm nicht durchgehend, sondern beträgt

32,8 mm. Anstelle des Hilfswerkzeuges SW 24 ist

deshc]lb eine Stahlscheibe mit kleinerem AUßendurchmesser

zu verwenden. Es ist darauf zu

achten, daß die AUßenhülse des Silentblocs

richtig erfaßt wird, sonst wird nur die innere

Buchse mit dem Gummi herausgezogen.

Anstelle des Rohrstückes 37@ x42@ kann auch das

zum Einpressen des Silentblocs für den äußeren

Lagerbolzen erforderliche Hilfswerkzeug SW 23 verwendet

werden.

--/

2_6

4.59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!