28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4. Zahlenmengen und Punktmengen 3<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Abbildung 1.3.i: A∪B<br />

Abbildung 1.3.ii: A∩B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

Abbildung 1.3.iii: A−B<br />

Abbildung 1.3.iv: Ā<br />

1.4 Zahlenmengen und Punktmengen<br />

Die MengeRder reellen Zahlenlässt sich bekanntlich geometrisch als Zahlengeradedarstellen.<br />

Indem wir den Zahlen 0 und 1 zwei verschiedene Punkte O und E einer Geraden g zuordnen,<br />

wird eine Einslänge l = OE festgelegt undder Geraden eine positive Orientierung von O nach<br />

E gegeben. Einer reellen Zahl x wird dann der Punkt P auf g zugeordnet, der von O den<br />

Abstand x·l hat. Dabei ist die Strecke OP in positiver (bzw. negativer) Richtung abzutragen,<br />

wenn x positiv (bzw. negativ) ist (vgl. Abbildungen 1.4.i und 1.4.ii). Auf diese Weise wird<br />

O E P<br />

• • •<br />

x<br />

−3 −2 −1 0 1 2 3<br />

P O E<br />

−3<br />

•<br />

x−2 −1<br />

•<br />

0<br />

•<br />

1 2 3<br />

Abbildung 1.4.i: Der Fall x = 2 1 3<br />

Abbildung 1.4.ii: Der Fall x = −2 1 3<br />

jeder reellen Zahl x eindeutig ein Punkt der Geraden g zugeordnet. Umgekehrt entspricht<br />

jedem Punkt P der Geraden g genau eine reelle Zahl 2 .<br />

Durch diese Identifikation der reellen Zahlen R mit den Punkten auf einer Geraden ist es<br />

möglich, Zahlenmengen als lineare Punktmengen darzustellen und umgekehrt. Wegen der<br />

Eineindeutigkeit der Zuordnung wird oft zwischen Zahlenmengen und Punktmengen nicht<br />

streng unterschieden.<br />

Die Orientierung der Geraden wird allgemein durch eine in die positive Richtung weisende<br />

Pfeilspitze gekennzeichnet.<br />

Beispiel 1.4.1. In Abbildung 1.4.iii wird die Zahlenmenge A = { 1 n<br />

| n ∈ N} als Punktmenge<br />

dargestellt.<br />

Beispiel 1.4.2. In Abbildung 1.4.iv wird die Zahlenmenge B = {x ∈ R | 0 ≤ x ≤ a} als<br />

Punktmenge dargestellt.<br />

Zahlenmengen wie die des Beispiels 1.4.2 heissen Intervalle. Um sie präzis darzustellen,<br />

werden spezielle Zeichen verwendet. Je nachdem, ob die Randpunkte zum Intervall gehören,<br />

werden folgende Fälle unterschieden:<br />

2 Eine solche umkehrbar eindeutige Zuordnung wird als eineindeutig oder bijektiv bezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!