28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

332 Kapitel 20. Arbeit und Linienintegrale<br />

y<br />

y(t)<br />

⃗r(t)<br />

˙⃗r(t)<br />

x(t)<br />

x<br />

Abbildung 20.1.i: Ortsvektor und Tangentialvektor einer Bahnkurve in der Ebene.<br />

und im Raum<br />

⎛<br />

˙⃗r(t) = ⎝<br />

ẋ(t)<br />

ẏ(t)<br />

ż(t)<br />

⎞<br />

⎠ = ẋ(t)⃗e x +ẏ(t)⃗e y +ż(t)⃗e z .<br />

Beispiel 20.1.1. Ein Massenpunkt bewegt sich in der Ebene auf einer Kreisbahn mit Radius<br />

R, dann sind seine Bahnkoordinaten durch<br />

x(t) = Rcos(t) und y(t) = Rsin(t)<br />

gegeben. Also haben wir den Ortsvektor der Bahnkurve<br />

⃗r(t) =<br />

( Rcos(t)<br />

Rsin(t)<br />

Der Geschwindigkeitsvektor in jedem Punkt der Bahnkurve ist demzufolge durch<br />

( ) −Rsin(t) ˙⃗r(t) =<br />

Rcos(t)<br />

gegeben. Beachten Sie, dass in diesem Fall der Ortsvektor und der Geschwindigkeitsvektor<br />

senkrecht stehen.<br />

)<br />

.<br />

Aufgaben<br />

Aufgabe 20.1.1. Parametrisieren Sie alle Geradenstücke die im Punkt P(1,1) enden (vgl.<br />

Abbildung 20.1.ii, links).<br />

Aufgabe 20.1.2. Parametrisieren Sie die Ellipse mit Mittelpunkt bei M(x M ,y M ) in Abbildung<br />

20.1.iii, rechts.<br />

Aufgabe 20.1.3. Parametrisieren Sie die Normparabel mit Scheitel bei S(x S ,y S ) in Abbildung<br />

20.1.iv.<br />

Aufgabe 20.1.4. Parametrisieren SiedieSchraubenlinie(Helix) mit GanghöhehundRadius<br />

R in Abbildung 20.1.v.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!