28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Kapitel 11. Integrationsmethoden<br />

Somit kann zu folgendem Integral eine Stammfunktion gefunden werden<br />

∫<br />

3x+2<br />

x 2 +x−2 dx = 5 ∫<br />

dx<br />

3 x−1 + 4 ∫<br />

dx<br />

3 x+2 = 5 3 ln(|x−1|)+ 4 3 ln(|x+2|)+C,<br />

wobei C ∈ R eine Integrationskonstante ist.<br />

b. Gegeben sei die rationale Funktion<br />

r(x) = 2x2 +1<br />

x 2 +2x−8<br />

welche durch eine Polynomdivision auf die Form<br />

r(x) = 2x2 +1 −4x+17<br />

x 2 = 2+<br />

+2x−8 x 2 +2x−8<br />

gebracht wurde. Gesucht seien die reellen Koeffizienten A und B, so dass die Gleichung<br />

−4x 2 +17<br />

x 2 +2x−8 = A<br />

x+4 + B<br />

x−2<br />

gilt. Durch Ausmultiplizieren erhalten wir die Gleichung<br />

−4x+17 = A(x−2)+B(x+4).<br />

Diese Gleichung muss für alle x-Werte gelten, also insbesondere für die Nullstellen des<br />

Nenners.<br />

1. Nennernullstelle x 1 = 2 ergibt 9 = 6B also B = 3 2<br />

2. Nennernullstelle x 2 = −4 ergibt 33 = −6A also A = − 11 2<br />

Somit kann zu folgendem Integral eine Stammfunktion gefunden werden<br />

∫<br />

2x 2 ∫<br />

+1<br />

x 2 +2x−8 dx = 2dx− 11 ∫<br />

dx<br />

2 x+4 + 3 ∫<br />

dx<br />

2 x−2<br />

wobei C ∈ R eine Integrationskonstante ist.<br />

Aufgaben<br />

= 2x− 11 2 ln(|x+4|)+ 3 2 ln(|x−2|)+C,<br />

Aufgabe 11.3.1. Berechnen Sie die Stammfunktion<br />

∫<br />

−x+4<br />

F(x) =<br />

x 2 −x−2 dx.<br />

Aufgabe 11.3.2. Berechnen Sie die Stammfunktion<br />

∫<br />

2w 2 −w +2<br />

F(w) =<br />

w 3 +2w 2 −5w −6 dw.<br />

Aufgabe 11.3.3. Berechnen Sie das bestimmte Integral<br />

I =<br />

∫ 0<br />

−1<br />

5s 3 −2s 2 +s−1<br />

s 2 +s−2<br />

Aufgabe 11.3.4. Berechnen Sie die Stammfunktion<br />

∫ 2x 4 +4x 3 −2x 2 −x+6<br />

F(x) =<br />

x 4 +x 3 −7x 2 −x+6 dx.<br />

ds.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!