28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

334 Kapitel 20. Arbeit und Linienintegrale<br />

Vektorfelder<br />

Jedem Punkt im Raume (in der Ebene) sei eindeutig ein Vektor zugeordnet, der die in diesem<br />

Punkt vorhandene Feldgrösse, zum Beispiel die Kraft, symbolisch darstellt. Dieser im<br />

Allgemeinen von Punkt zu Punkt verschiedene Vektor heisst Feldvektor und werde mit F ⃗<br />

bezeichnet.<br />

⎛ ⎞<br />

F 1 (x,y,z,t)<br />

⃗F(x,y,z,t) = ⎝ F 2 (x,y,z,t) ⎠.<br />

F 3 (x,y,z,t)<br />

Die Komponenten F i sind dabei Funktionen des Orts (x,y,z) im Raume ((x,y) in der Ebene)<br />

und können eventuell auch noch von der Zeit t abhängen. Im Fall eines zeitunabhängigen<br />

Feldes sprechen wir von einem stationären Vektorfeld.<br />

y<br />

x<br />

Abbildung 20.1.vi: Ebenes stationäres Vektorfeld mit normalisierten Vektoren<br />

Beispiel 20.1.2 (Föhnlage über der Schweiz). Bei der Abbildung 20.1.vii handelt es sich<br />

um eine 33-Stunden-Vorhersage des numerischen Wettervorhersagemodell der Meteo Schweiz.<br />

Die Windpfeile geben die Windrichtung an, die Länge eines Pfeiles entspricht der Windstärke<br />

(rechts oben ist eine Windstärke von 12ms −1 dargestellt). Erkennbar ist in der Abbildung<br />

die Endphase einer starken Föhnströmung, die bis ins östliche Mittelland (Zürichsee/Schaffhausen)<br />

vorstösst. Über dem westlichen Mittelland ist die Front mit Südwestwinden sichtbar.<br />

Die Messungen des automatischen Messnetzes der Meteo Schweiz zeigten zu diesem Zeitpunkt<br />

Föhn am Zürichsee mit 3ms −1 (in Altdorf 13ms −1 ) bei einer Temperatur von 26 ◦ ,<br />

währenddemwestlichvonZürichWestwindherrschteundimGenferseegebiet beiSüdwestwind<br />

von 10ms −1 und einer Temperatur von 18 ◦ Regen einsetzte. An der Punktierung ist ferner<br />

das Modellgebiet zu erkennen, welches auf einer Höhe über 750m liegt. Es handelt sich um<br />

das Alpenmassiv, den Jura, die Vogesen und den Schwarzwald. Selbst mit einem Modell mit<br />

einer Maschenweite von 7km können die Alpentäler noch nicht richtig wiedergegeben werden.<br />

Beispiel 20.1.3 (Laminare stationäre Strömung). Strömungslinien bei einer laminaren stationären<br />

Strömung (vgl. Abbildung 20.1.viii).<br />

Beispiel 20.1.4 (Geschwindigkeitsfeld). Es sei das folgende Geschwindigkeitsfeld<br />

( ) −y ⃗F(x,y) =<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!