28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v<br />

12 Unendliche Reihen 231<br />

12.1 Grundbegriffe und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231<br />

12.2 Das Konvergenzverhalten der geometrischen Reihe . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

12.3 Konvergenzkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235<br />

12.4 Konvergenzverhalten der hyperharmonischen Reihe . . . . . . . . . . . . . . 244<br />

12.5 Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247<br />

12.6 Hauptsatz über Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252<br />

12.7 Taylorreihe einer Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253<br />

12.8 Geometrische Bedeutung der Taylorreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255<br />

12.9 Allgemeine Form der Taylorreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256<br />

12.10 Binomische Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259<br />

12.11 Methoden zur Reihenentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259<br />

12.12 Erweiterte Ansatzmethode zur Reihenentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . 263<br />

13 Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen 269<br />

13.1 Motivation und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269<br />

13.2 Geometrische Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270<br />

13.3 Partielle Ableitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272<br />

13.4 Der Satz von Schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275<br />

13.5 Das vollständige Differenzial, Linearisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278<br />

13.6 Erste Anwendung der Fehlerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282<br />

13.7 Museum of Mathematical Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283<br />

14 Ableitung impliziter Funktionen 287<br />

14.1 Das vollständige Differenzial einer impliziten Funktion . . . . . . . . . . . . 287<br />

15 Gradient und Tangentialebene 291<br />

15.1 Berechnung des Gradienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291<br />

15.2 Berechnung der Tangentialebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293<br />

16 Extremstellen bei mehreren unabhängigen Variablen 295<br />

16.1 Notwendige und hinreichende Bedingung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295<br />

16.2 Methode der kleinsten Quadrate (lineare Regression) . . . . . . . . . . . . . 298<br />

17 Approximation mit minimalem quadratischen Fehler 303<br />

17.1 Approximation einer stückweise stetigen Funktion . . . . . . . . . . . . . . . 304<br />

17.2 Approximation von diskreten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305<br />

18 Extremwerte mit Nebenbedingungen 311<br />

18.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311<br />

18.2 Lagrangemultiplikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312<br />

19 Mehrfache Integrale 319<br />

19.1 Flächenberechnungen in kartesischen Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . 319<br />

19.2 Verallgemeinerung des Flächenintegrals – Doppelintegral . . . . . . . . . . . 321<br />

19.3 Variablensubstitution in einem Mehrfachintegral . . . . . . . . . . . . . . . 324<br />

19.4 Berechnung von Trägheitsmomenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!