28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 Kapitel 10. Volumen, Oberflächen- und Bogenlängenberechnungen<br />

entsteht. Es gilt<br />

M x = 2π<br />

= 2π<br />

= 2π<br />

∫ x0 +h<br />

x 0<br />

∫ x0 +h<br />

x 0<br />

∫ x0 +h<br />

Wenn wir h = 2r setzen, dann ergibt sich<br />

x 0<br />

f(x) √ 1+(f ′ (x)) 2 dx<br />

√<br />

r 2 −x 2 √<br />

rdx = 2πrh.<br />

d.h. die Oberfläche einer Kugel mit Radius r.<br />

Aufgabe<br />

1+<br />

M x = 4πr 2 ,<br />

( −2x<br />

2 √ r 2 −x 2 ) 2<br />

dx<br />

Aufgabe 10.3.1. Bestimmen Sie die Oberfläche des durch die Kurve<br />

f(x) = 1 3√ x(3−x)<br />

im Intervall [0,3] durch Rotation um die x-Achse erzeugten Körpers.<br />

Lösung<br />

Lösung 10.3.1. M x = 3π<br />

Weitere Beispiele und Übungen folgen nach Behandlung der Integrationsmethoden, da die<br />

entstehenden Integrale oft keine Grundintegrale sind.<br />

Zusammenstellung der zu integrierenden Differenziale:<br />

Es sei die Kurve y = f(x) über dem Intervall [a,b] gegeben.<br />

• Flächenelement für den Flächeninhalt unter der Kurve<br />

dF = f(x)dx.<br />

• Volumenelement für das eingeschlossene Volumen bei Rotation der Kurve um die<br />

x-Achse<br />

dV = π(f(x)) 2 dx<br />

und bei bekanntem Flächeninhalt q(x) des Querschnitts<br />

dV = q(x)dx.<br />

• Mantelflächenelement für die Mantelfläche bei Rotation der Kurve um die x-Achse<br />

dM = 2πf(x) √ 1+(f ′ (x)) 2 dx.<br />

• Linienelement für die Bogenlänge der Kurve<br />

ds = √ 1+(f ′ (x)) 2 dx.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!