28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.10. Differenzenquotient 31<br />

Die Aufgabe 2.10.5 zeigt beispielhaft, wie wir vorgehen müssen, um den Fall der Tangente zu<br />

behandeln. Wir können im Allgemeinen nicht einfach ∆x = 0 setzen, weil dann unbestimmte<br />

Ausdrücke entstehen können.<br />

Die Beispiele sollen eine Vorschau darstellen, wie für die Bestimmung der Tangentensteigung<br />

vorgegangen wird. Um dies ganz allgemein durchführen zu können, sind aber noch viele Vorarbeiten<br />

nötig, wie zum Beispiel die Herleitung des Grenzwertbegriffs. Wir schliessen deshalb<br />

vorderhand mit der Bestimmung der Tangentensteigung ab und wenden uns den Grenzwerten<br />

zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!