28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360 Kapitel 21. Differenzialgleichungen<br />

Aufgaben<br />

Bestimmen Sie die Lösung der folgenden Differenzialgleichungen:<br />

Aufgabe 21.6.1. y ′ −2xy = 0<br />

Aufgabe 21.6.2. sin(2x)y ′ −2y = 0<br />

Aufgabe 21.6.3. y ′ −tanh(x)y = 0<br />

Aufgabe 21.6.4. y ′ +y 2 = 1<br />

Aufgabe 21.6.5. y ′ +cos(x)y = cos(x)<br />

Aufgabe 21.6.6. 2yy ′ − √ y 2 +3 = 0<br />

Aufgabe 21.6.7. y ′ −cos(x)y = 0 mit y( π 2 ) = e<br />

Aufgabe 21.6.8. sin(x)y ′ +2cos(x)y = 0 mit y( π 4 ) = 2<br />

Aufgabe 21.6.9. y ′ −y 2 = 1 mit y(0) = 1<br />

Aufgabe 21.6.10. x 2 y ′ = y 2 mit y(5) = −10<br />

Lösungen<br />

Im Folgenden bezeichnen C und D ∈ R Konstanten.<br />

Lösung 21.6.1. y(x) = Ce x2<br />

Lösung 21.6.2. Benutzen Sie ∫ dx<br />

sin(x) = ln(∣ ∣ tan<br />

( x<br />

2)∣ ∣<br />

)<br />

+D. Also folgt y(x) = Ctan(x).<br />

Lösung 21.6.3. y(x) = Ccosh(x)<br />

Lösung 21.6.4. Für |y| > 1 ist y(x) = coth(x+C) und für |y| < 1 ist y(x) = tanh(x+C).<br />

Lösung 21.6.5. y(x) = 1−Ce −sin(x)<br />

Lösung 21.6.6. Implizite allgemeine Lösung y 2 = 1 4 (x+C)2 −3<br />

Lösung 21.6.7. y p (x) = e sin(x)<br />

Lösung 21.6.8. y p (x) = 1<br />

sin 2 (x)<br />

Lösung 21.6.9. y p (x) = tan(x+ π 4 )<br />

Lösung 21.6.10. y p (x) = x<br />

1−0.3x<br />

Beispiel 21.6.4 (Ideale Raketenbewegung). Wir betrachten eine ruhende Rakete im Weltraum,<br />

die keinen Kräften ausgesetzt ist. Die Gesamtmasse der Rakete ist M = 13000kg,<br />

davon hat der Brennstoffanteil eine Masse von m B = 9000kg. Welche Geschwindigkeit v ergibt<br />

sich für die Rakete bei Brennschluss? Die Ausströmgeschwindigkeit v A der heissen Gase<br />

während der Brenndauer wird mit v A = 2000ms −1 als konstant angenommen.<br />

Es bezeichne m ∈ [0,m B ] die Masse des zur Zeit t verbrannten Brennstoffs und ∆m die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!